27.04.2014 Aufrufe

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fazit:<br />

Die Öffentlichkeit wurde mittelsunterschiedlicher Formate<br />

und Medien über die DAK-Initiative und ihre Ergebnisse informiert.<br />

Dabei konnten verschiedenen Zielgruppen erreicht<br />

werden: von Schüler_innen, Lehrkräften und Eltern, über<br />

Vertreter_innen der Wissenschaft und Politik bis hin zu<br />

Praktiker_innen der Gesundheitsförderung und Schulentwicklung.<br />

Über die DAK-<strong>Leuphana</strong>-Studien, die Fachartikel<br />

und Pressemitteilungen konnten auch explizit Personen erreicht<br />

werden, die nicht zum Setting der Schule gehören. Die<br />

Reichweite der Öffentlichkeitsarbeit kann daher insgesamt<br />

von regional bis international als sehr weit eingeschätzt<br />

werden. Ein besonderes Highlight war die ausgebuchte Abschlussveranstaltung,<br />

die im Januar 2013 noch einmal großes<br />

Interesse und viel Aufmerksamkeit für die DAK-Initiative<br />

hervorrief.<br />

die Resonanz und Bedeutsamkeit der Studien dar. In Abbildung<br />

32 erfolgt die Darstellung der Resonanz monatsweise.<br />

Die Resonanz auf die Studie Mobbing/ Gewalt kann nicht<br />

dargestellt werden, da diese bereits 2009 – vor Erfassung<br />

durch den Presse-Monitor – veröffentlicht wurde.<br />

4.2.1.4 Auf welche Medienresonanz stießen die Veröffentlichungen<br />

und die Pressearbeit der DAK-Initiative?<br />

Kriterien:<br />

a) Medienresonanz auf die lokale Pressearbeit<br />

b) Medienresonanz auf die DAK-<strong>Leuphana</strong>-Studien<br />

Datengrundlage:<br />

• Auswertungen des PMG Presse-Monitors 19 von<br />

2010-2012<br />

Ergebnisse:<br />

a) Medienresonanzauf die lokale Pressarbeit zum Projekt<br />

Der PMG Presse-Monitor zählte ab Beginn der Erfassung im<br />

Januar 2010 bis Dezember 2012 insgesamt 363 Veröffentlichungen<br />

im Zusammenhang mit der Arbeit an den Projektschulen<br />

mit einer Auflage von 28,6 Mio. und einem Werbeäquivalenzwert<br />

von 833.000 €. Es ist von einem insgesamt<br />

deutlich höheren Werbeäquivalenzwert auszugehen, da der<br />

erste Schuljahrgang mit zehn Schulen bereits 2008 startete.<br />

b) Medienresonanzauf die DAK-<strong>Leuphana</strong>-Studien<br />

Die Studien waren Anlass für Pressemitteilungen, die von<br />

der DAK-Gesundheit erstellt wurden und in der Regel über<br />

die dpa und Verteiler der <strong>Leuphana</strong> Universität und der DAK-<br />

Gesundheit kommuniziert wurden. Ab dem Jahr 2010 wurden<br />

die Anzahl der Artikel zu den jeweiligen Studien sowie der errechnete<br />

Werbeäquivalenzwert über den PMG Presse-Monitor<br />

erhoben. Die nachfolgende Tabelle stellt in einer Übersicht<br />

19<br />

http://www.pressemonitor.de/<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!