27.04.2014 Aufrufe

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

psychischer Beanspruchung<br />

des Kollegiums<br />

• gemischte Erfahrungen mit<br />

vorherigen Schulentwicklungs-projekten:<br />

Kompetenzen<br />

fraglich<br />

• Gefahr einer weiteren<br />

Schwächung der Motivation,<br />

wenn Erfolge ausbleiben<br />

nagement etablieren<br />

• Ziel- und Erwartungsklärung/ Auftragsklärung<br />

zu Beginn<br />

• Intensive Analyse der Ausgangssituation<br />

(Stärken und Schwächen der Schule)<br />

• Festlegen realistischer Projektziele und genaue<br />

Prozessplanung (Meilensteine)<br />

• Regelmäßige Reflektion des Entwicklungsprozesses<br />

und der erreichten Fortschritte<br />

• wenige, besonders erfolgsversprechende<br />

Themen auswählen Erzielen schneller<br />

Erfolge<br />

• stark auf Transparenz achten, Bedenken<br />

ernst nehmen<br />

Die resignierte<br />

Problemschule<br />

62<br />

• moderate Bereitschaft zum Engagement<br />

im Projekt, getrieben vom Leidensdruck<br />

4.2.2.4 Welche Merkmale der Projektumsetzung nehmen Einfluss<br />

auf den Projekterfolg?<br />

Neben den Startbedingungen wirkt sich auch die Gestaltung<br />

des Prozesses auf die Veränderungsbereitschaft der Beteiligten<br />

aus. In welchem Zusammenhang die jeweiligen<br />

Merkmale der Projektumsetzung auch mit dem konkreten Erfolg<br />

der Schule stehen, soll im Folgenden untersucht werden.<br />

Die Beratung der Schulen beinhaltete konkrete Empfehlungen<br />

zur Projektgestaltung. Die Umsetzung dieser Empfehlungen<br />

lag größtenteils beim Steuerkreis und/oder der<br />

• Schlechte Schulqualität<br />

und hohe psychische Beanspruchung<br />

der Lehrkräfte<br />

• Lehrkräfte zweifeln am Erfolg<br />

des geplanten Projekts<br />

(Resignationstendenz)<br />

• vorherige Schulentwicklungsprojekte<br />

sind häufig<br />

gescheitert<br />

• oft bestehen Defizite bei<br />

der Schulleitung bzw. Probleme<br />

im Verhältnis von Kollegium<br />

und Schulleitung,<br />

diese sind von den Lehrkräften<br />

nur bedingt beeinflussbar<br />

• Schulen sollten nur starten, wenn eine sehr<br />

enge Zusammenarbeit mit Leitungsebene<br />

sichergestellt ist.<br />

• von Projektgruppenarbeit zunächst absehen<br />

• bei Konflikten im Kollegium bzw. zwischen<br />

Kollegium und Schulleitung müssen diese<br />

zunächst geklärt werden, bevor mit dem<br />

Projekt begonnen wird<br />

• Enge externe Begleitung der Schule und<br />

schulspezifische Beratung und Unterstützung<br />

Sind die oben genannten Bedingungen erfüllt,<br />

empfiehlt sich:<br />

• sorgfältige Analyse der Ist-Situation: Stärken<br />

und Schwächen der Schule und deren<br />

Ursachen<br />

• Auswertung bisheriger Projekte: Warum<br />

sind diese gescheitert? Was kann in Zukunft<br />

besser gemacht werden?<br />

• Regelmäßige Reflektion des Entwicklungsprozesses<br />

und der erreichten Fortschritte<br />

• Themen; Schulleitbild, Konfliktmoderation,<br />

Einzel-/ Gruppencoaching<br />

Schulleitung, unterstützt wurden diese Gremien fortlaufend<br />

durch die Schulbegleiterinnen. Den Schulen wurde u.a. die<br />

Bedeutung folgender Gestaltungsmerkmale für den Projekterfolg<br />

aufgezeigt, deren Umsetzungsgüte in der Abschlussbefragung<br />

durch die Lehrkräfte eingeschätzt wurde:<br />

• Verdeutlichung der Ziele des Projektes sowie des<br />

erwarteten Nutzens, damit alle den Sinn und den<br />

Zweck des Projektes verstehen,<br />

• Kontinuierliches Informationsmanagement: Unterrichtung<br />

der Schulgemeinde (in angemessener<br />

Weise) über den Fortgang des Projekts,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!