27.04.2014 Aufrufe

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

an erster Stelle (vgl. Abb. 12). Durch diese Einschätzungen<br />

wird deutlich, dass Schulen einen hohen Bedarf an organisationalem<br />

Veränderungswissen und Projektmanagementkenntnissen<br />

haben, der durch die Angebote der DAK-<br />

Initiative bedient wurde.<br />

Abbildung 60: Gelingensfaktoren aus Sicht der Schulen (Datenquelle:<br />

N=23 Abschlussgespräche)<br />

Abbildung 59: Anteil der Projektschulen, die den jeweiligen Projektbaustein<br />

als „genau richtig“ für die eigene Schule einordneten, Datenquelle:<br />

Abschlussgespräche N=23 Schulen.<br />

4. Externe Begleitung: Als ein wesentlicher Erfolgsfaktor<br />

bei der Umsetzung wurde von den Projektverantwortlichen<br />

der Schulen die externe Projektbegleitung genannt (Abb. 12).<br />

Die Schulen empfanden vor allem das Vorgehen nach dem<br />

Organisationsentwicklungszyklus und das professionelle<br />

Projektmanagement als hilfreich.Die Auswertung der Abschlussbefragung<br />

zeigt, dass sich insbesondere die Einschätzung<br />

der fachlichen Kompetenz auf die Gesamtbeurteilung<br />

der Schulbegleitung auswirkte und in Zusammenhang<br />

mit einem hohen Projekterfolg steht (vgl. Abb. 13).<br />

<strong>Evaluationsbericht</strong> 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!