27.04.2014 Aufrufe

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. KOPFZEILE<br />

Schulleiter_innen/<br />

Mitglieder der Schulleitung<br />

(N=27 Schulen)<br />

Lehrer_innen<br />

(N=27 Schulen)<br />

Schüler_innen<br />

(N=22 Schulen)<br />

Eltern<br />

(N=21 Schulen)<br />

Minimal 37,5 27,6 31,0 46,9<br />

Maximal 100,0 85,7 60,2 91,7<br />

Durchschnitt 67,5 54,6 44,0 64,4<br />

Anteil der Antwortkategorie<br />

„kann ich nicht beurteilen“ in %<br />

3,0 17,4 47,1 36,5<br />

Tabelle 11: Minimale, maximale und durchschnittliche Ausprägung des Zustimmungswertes zum Projekterfolg auf Schulebene aggregiert<br />

Die Schulleiter_innen und Eltern schätzen den Projekterfolg<br />

mit einem Zustimmungswert von durchschnittlich mehr als<br />

60 Prozent am höchsten ein, Schüler_innen mit 44 Prozent<br />

am niedrigsten. Am stärksten variieren bei den Lehrkräften<br />

die durchschnittlichen Einschätzungen zum Projekterfolg<br />

zwischen den Schulen. Die Einschätzung des Projekterfolges<br />

steht hier in deutlichem Zusammenhang mit der Schulgröße:<br />

An großen Schulen wie Gesamtschulen oder Beruflichen<br />

Schulen fällt die Einschätzung des Projekterfolgs durch die<br />

Lehrkräfte geringer aus (bivariate Korrelation: r(26)= -.642,<br />

p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!