24.10.2014 Aufrufe

Global denken, lokal handeln - CEP Research

Global denken, lokal handeln - CEP Research

Global denken, lokal handeln - CEP Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen zu den einzelnen Tranchen sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:<br />

Informationen zu einzelnen Tranchen AOP 2000 AOP 2003<br />

Tranche 2001 Tranche 2002 Tranche 2003 Tranche 2004<br />

Ausgabetag 15. März 2001 1. Juli 2002 1. August 2003 1. Juli 2004<br />

Gewährte Aktienoptionen 5.537.484 10.306.038 13.049.592 9.328.296<br />

Gewährte Stock-Appreciation-Rights (SAR) 345.432 446.934 731.736 1.116.374<br />

Ausübungspreis 23,05 € 14,10 € 12,40 € 17,00 €<br />

Ablauf der Wartezeit 14. März 2004 30. Juni 2005 31. Juli 2006 30. Juni 2007<br />

in Stück<br />

Ausstehende Optionen zum Jahresbeginn 4.399.842 8.300.814 13.000.602 0<br />

Ausstehende SAR zum Jahresbeginn 232.416 342.816 731.736 0<br />

Ausgeübte Optionen 0 Noch nicht ausübbar Noch nicht ausübbar Noch nicht ausübbar<br />

Ausgeübte SAR 0 Noch nicht ausübbar Noch nicht ausübbar Noch nicht ausübbar<br />

Verfallene Optionen 3.704.660 503.748 717.654 249.450<br />

Davon verfallen bis Ablauf der Wartezeit 53.249 503.748 717.654 249.450<br />

Davon verfallen durch Nichterreichen der Erfolgsziele 3.633.385 Noch in Wartezeit Noch in Wartezeit Noch in Wartezeit<br />

Davon verfallen nach Ablauf der Wartezeit 18.026 Noch in Wartezeit Noch in Wartezeit Noch in Wartezeit<br />

Verfallene SAR 194.573 32.640 53.988 27.768<br />

Davon verfallen bis Ablauf der Wartezeit 893 32.640 53.988 27.768<br />

Davon verfallen durch Nichterreichen der Erfolgsziele 193.680 Noch in Wartezeit Noch in Wartezeit Noch in Wartezeit<br />

Davon verfallen nach Ablauf der Wartezeit 0 Noch in Wartezeit Noch in Wartezeit Noch in Wartezeit<br />

Ausstehende Optionen zum Jahresende 695.182 7.797.066 12.282.948 9.078.846<br />

Ausstehende SAR zum Jahresende 37.843 310.176 677.748 1.088.606<br />

Ausübbare Optionen zum Jahresende 695.182 Noch nicht ausübbar Noch nicht ausübbar Noch nicht ausübbar<br />

Ausübbare SAR zum Jahresende 37.843 Noch nicht ausübbar Noch nicht ausübbar Noch nicht ausübbar<br />

Seit dem Geschäftsjahr 2002 wird die Bewertung des Aktienoptionsprogramms<br />

anhand finanzmathematischer Methoden auf<br />

der Grundlage von Optionspreismodellen (Fair-Value-Bewertung)<br />

vor genommen. Der auf das Geschäftsjahr 2004 entfallende Aufwand<br />

von 33 Mio € (im Vorjahr 22 Mio €), davon 31 Mio € (im Vorjahr<br />

21 Mio €) für Optionen und 2 Mio € (im Vorjahr 1 Mio €) für<br />

SAR, wurde als Personalaufwand ausgewiesen.<br />

34 Rücklagen<br />

Die Rücklagen des Konzerns gliedern sich wie folgt:<br />

Rücklagen<br />

in Mio € 2003 2004<br />

Kapitalrücklage 377 408<br />

Neubewertungsrücklage gemäß IAS 39 – 203 – 210<br />

Hedge-Rücklage gemäß IAS 39 – 105 – 133<br />

Gewinnrücklage 3.615 4.451<br />

3.684 4.516<br />

Kapitalrücklage<br />

Die Entwicklung der Kapitalrücklage zeigt folgende Übersicht:<br />

Kapitalrücklage<br />

in Mio € 2003 2004<br />

Kapitalrücklage zum 1. Januar 356 377<br />

Zuführung Bewertung Aktienoptionspläne 21 31<br />

Kapitalrücklage zum 31. Dezember 377 408<br />

Die Bewertung der Aktienoptionspläne 2000 und 2003 ergab im<br />

Geschäftsjahr 2004 einen Personalaufwand für die Aktienoptionen<br />

in Höhe von 31 Mio € (im Vorjahr 21 Mio €), der gegen die Kapitalrücklage<br />

gebucht wurde. Weitere Angaben zu den Aktienoptionsplänen<br />

finden sich unter Textziffer 33.<br />

Neubewertungsrücklage gemäß IAS 39<br />

Die Neubewertungsrücklage enthält die erfolgsneutral berücksichtigten<br />

Auf- und Abwertungen aus voraussichtlich nicht dauerhaften<br />

Marktwertänderungen von Finanzinstrumenten der Kategorie<br />

„Available for Sale“. Die erfolgswirksame Auflösung der Rücklage<br />

erfolgt entweder mit der Veräußerung oder bei nachhaltigem Absinken<br />

des Marktwerts unter die Anschaffungskosten.<br />

Die Entwicklung der Neubewertungsrücklage zeigt folgende<br />

Übersicht:<br />

Neubewertungsrücklage<br />

in Mio € 2003 2004<br />

Stand 1. Januar – 495 – 203<br />

Währungsumrechnung 1 0<br />

Zugang /Abgang 368 224<br />

Einstellung in die Anteile anderer Gesellschafter 0 – 63 1)<br />

Erfolgsneutral gebildete latente Steuern – 34 1<br />

Ergebniswirksame Umbuchung – 43 – 169<br />

Stand 31. Dezember – 203 – 210<br />

1) Aufgrund des Börsengangs der Deutsche Postbank AG und der damit einhergehenden<br />

33,23 % igen Anteilsveräußerung entfallen seit dem 2. Juli 2004 33,23 % der Marktwertänderungen<br />

der Finanzinstrumente der Deutsche Postbank Gruppe auf die Anteile anderer Gesellschafter<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!