24.10.2014 Aufrufe

Global denken, lokal handeln - CEP Research

Global denken, lokal handeln - CEP Research

Global denken, lokal handeln - CEP Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Corporate Governance<br />

Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat<br />

Entsprechend den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex wird das Vergütungs system für<br />

den Vorstand unter der Textziffer 49 im Konzernanhang des Geschäftsberichts erläutert. Die Vergütung der Mitglieder<br />

des Aufsichtsrats und des Vorstands wird in ihrer Höhe, aufgeteilt nach Bestandteilen, individualisiert<br />

ausgewiesen. Die Ausgestaltung des Aktienoptionsplans, an dem die Mitglieder des Vorstands partizipieren, wird<br />

unter der Textziffer 33 im Konzernanhang des Geschäfts berichts erläutert.<br />

Transparenz<br />

Die Deutsche Post AG hat auf ihrer Internetseite einen Finanzkalender veröffentlicht, in dem alle Termine wiederkehrender<br />

Veröffentlichungen (zum Beispiel Vorlage des Geschäftsberichts beziehungsweise der Quartalsberichte)<br />

aufgeführt werden. Darüber hinaus werden Insiderinformationen, die die Deutsche Post AG unmittelbar betreffen,<br />

als Ad-hoc-Meldung unverzüglich veröffentlicht, soweit nicht aufgrund besonderer Unternehmensinteressen<br />

ein Aufschub geboten ist. Die Veröffentlichung wird in solchen Fällen unverzüglich nachgeholt. Die Deutsche Post<br />

AG veröffentlicht außerdem unverzüglich alle Meldungen über Erwerb und Veräußerung von Aktien der Deutsche<br />

Post AG oder sich darauf beziehenden Finanzinstrumenten durch Führungspersonen der Gesellschaft und mit<br />

diesen in enger Beziehung stehende Personen, sobald ihr diese zugehen. Meldepflichtiger Wertpapierbesitz nach<br />

Ziffer 6.6 des Deutschen Corporate Governance Kodex lag zum 31. Dezember 2004 nicht vor.<br />

Risikomanagement, Rechnungslegung, Abschlussprüfung<br />

Die Deutsche Post AG hat ein Chancen- und Risikomanagementsystem zur frühzeitigen Erkennung wesentlicher<br />

Chancen und Risiken institutionalisiert. Es wird im Konzernlagebericht auf den Seiten 67 ff. erläutert.<br />

Die Rechnungslegung des Konzerns erfolgt nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)<br />

und wird durch den Vorstand verantwortet. Als Abschlussprüfer hat der Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2004<br />

die PwC Deutsche Revision beauftragt, nachdem er sich zuvor vergewissert hat, dass die bestehenden Beziehungen<br />

zwischen dem Prüfer und der Deutschen Post beziehungsweise ihren Organen keine Zweifel an der Unabhängigkeit<br />

des Prüfers begründen.<br />

Entsprechenserklärung nach § 161 Aktiengesetz<br />

Die Deutsche Post AG hat am 9. Dezember 2004 ihre dritte Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate<br />

Governance Kodex abgegeben:<br />

„Vorstand und Aufsichtsrat der Deutsche Post AG haben im Geschäftsjahr 2004 sämtlichen Empfehlungen<br />

des Deutschen Corporate Governance Kodex entsprochen und beabsichtigen, dies bis zum Ende des laufenden<br />

Geschäftsjahres und auch im Geschäftsjahr 2005 zu tun.“<br />

Vorstand und Aufsichtsrat folgen den Anregungen des Kodex. Nicht vorgesehen sind derzeit die Einführung<br />

unterschiedlicher Amtsperioden für die Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat sowie die Übertragung der gesamten<br />

Hauptversammlung im Internet.<br />

Auch das börsennotierte Tochterunternehmen der Deutschen Post, die Deutsche Postbank AG, hat anlässlich<br />

ihres IPO im ersten Halbjahr 2004 bekannt gegeben, dass Vorstand und Aufsichtsrat den Empfehlungen des<br />

Deutschen Corporate Governance Kodex in vollem Umfang folgen werden. Die Entsprechenserklärung der Gesellschaft<br />

vom 27. Mai 2004 ist auf der Internetseite der Gesellschaft abrufbar. Für das Geschäfts jahr 2005 wird die<br />

Postbank eine Entsprechenserklärung im ersten Quartal abgeben. Dabei will sie den Empfehlungen vollumfänglich<br />

und den Anregungen des Kodex weitestgehend folgen.<br />

Vielfältige Informationen über die Deutsche Post werden auch auf der Internetseite der Deutschen Post veröffentlicht.<br />

Die Entsprechenserklärung nach § 161 AktG ist dort dauerhaft abrufbar, ebenfalls befindet sich hier<br />

ein Verweis auf den Wortlaut des Deutschen Corporate Governance Kodex.<br />

13<br />

Weitere Informationen Konzernabschluss<br />

Konzernlagebericht<br />

Unternehmen<br />

An unsere Aktionäre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!