24.10.2014 Aufrufe

Global denken, lokal handeln - CEP Research

Global denken, lokal handeln - CEP Research

Global denken, lokal handeln - CEP Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FINANZ DIENSTLEISTUNGEN<br />

Bedarfsgerechte Finanzprodukte<br />

Neben der Postbank umfasst der Konzern Deutsche Post World Net im Unternehmensbereich<br />

FINANZ DIENSTLEISTUNGEN auch die Filialgruppe und den „Renten Service“,<br />

wie der unten stehenden Übersicht zu entnehmen ist.<br />

Unsere börsennotierte Konzerntochter Postbank hat sich in den vergangenen Jahren<br />

zu einer modernen Vollbank entwickelt, in deren Mittelpunkt das Retailbanking steht. Es<br />

umfasst ein breites Spektrum an Bankprodukten, die weitgehend standardisiert sind und<br />

den typischen Bedürfnissen von Privat- und Geschäftskunden entsprechen. Ergänzend<br />

bieten wir über die Postbank Vermögensberatung AG eine individualisierte Anlageberatung<br />

für komplexe Produkte an.<br />

Im Firmenkundengeschäft betreuen wir rund 40.000 mittelgroße bis große Unternehmen<br />

vor allem beim Zahlungsverkehr. Außerdem betreiben wir ein selektives Kreditgeschäft.<br />

In den USA ist die Postbank mit der PB Capital Group überwiegend mit gewerblichen<br />

Finanzierungen aktiv.<br />

Neu hinzugekommen ist im Jahr 2004 das Segment Transaction Banking, in dem wir<br />

nicht nur effizient den eigenen Zahlungsverkehr organisatorisch und technisch abwickeln.<br />

Vielmehr erbringen wir diese Dienstleistung als spezialisierter Outsourcing-Partner nun<br />

auch für andere Kreditinstitute.<br />

Im Segment Financial Markets schließlich steuern wir die Geld- und Kapitalmarktgeschäfte<br />

der Postbank.<br />

Viele Wege – ein Leistungsversprechen<br />

Die Postbank bedient ihre Kunden über verschiedene Vertriebskanäle, deren hohe Erreichbarkeit<br />

und Funktionalität die entscheidenden Qualitätskriterien sind.<br />

Dabei bilden die Filialen den Schwerpunkt im Bankvertrieb: In über 9.000 Filialen<br />

werden die Leistungen der Postbank angeboten, rund 780 davon sind große, zumeist zentral<br />

gelegene „Postbank Center“. Über die Standardprodukte hinaus werden die Kunden<br />

hier in Finanzfragen beraten.<br />

Einheiten, wichtige Leistungen und Produkte<br />

Retailbanking<br />

steht für das Massen -<br />

geschäft mit Privatkunden.<br />

Unternehmen<br />

Konzernlagebericht<br />

Postbank<br />

mit den Geschäftsbereichen<br />

Filialgruppe<br />

Renten Service<br />

Retailbanking<br />

Girokonten, Kredit- und<br />

Debitkarten, Sparprodukte,<br />

Wertpapiere, Fonds, Versicherungen,<br />

Bausparen<br />

und -finanzierungen sowie<br />

Privatkredite<br />

Firmenkunden<br />

Dienstleistungen des<br />

Zahlungsverkehrs, kurzfristige<br />

Anlage von<br />

Liquiditätsüberschüssen,<br />

Kreditlinien, gewerbliche<br />

Finanzierungen, Factoring,<br />

Leasing und Logistikfinanzierungen<br />

Bedeutsamster stationärer<br />

Vertriebskanal des Konzerns<br />

in Deutschland; außerdem<br />

vertreibt sie zum Beispiel<br />

Telekommunikations- und<br />

Energiedienstleistungen<br />

Führt Rentenzahlungen in<br />

das In- und Ausland aus<br />

für Träger der gesetzlichen<br />

Renten- und Unfallversicherung<br />

in Deutschland<br />

und für ausländische<br />

Sozialleistungsträger<br />

Konzernabschluss<br />

Transaction Banking<br />

Financial Markets<br />

Organisatorische und<br />

technische Abwicklungsund<br />

Beratungsleistungen<br />

im Zahlungsverkehr<br />

Anlage des Einlagenüberhangs<br />

an Geld- und<br />

Kapitalmärkten, Risikomanagement,<br />

Asset-<br />

Management<br />

37<br />

Weitere Informationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!