24.10.2014 Aufrufe

Global denken, lokal handeln - CEP Research

Global denken, lokal handeln - CEP Research

Global denken, lokal handeln - CEP Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernstruktur weiterentwickelt<br />

Auch im Jahr 2004 haben wir unseren Konzern weiterentwickelt, was organisatorische<br />

Änderungen nach sich zog. In seiner Gesamtstruktur ist der Konzern weiterhin stringent<br />

nach Unternehmensbereichen gegliedert. Er wird gesamthaft vom Konzernvorstand<br />

geführt, der in dieser Aufgabe von den Zentralbereichen unterstützt wird. Die operativen<br />

Geschäfte verteilen sich auf vier Unternehmensbereiche sowie auf Dienstleistungseinheiten,<br />

die unter „Corporate Services“ zusammengefasst sind. Die vier Unternehmensbereiche<br />

stellen die Segmente gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS) dar.<br />

Die Bonner Zentrale, das „Corporate Center“, steuert den Konzern und nimmt die<br />

Konzernführungsaufgaben wahr. Alle vier Unternehmensbereiche werden jeweils durch<br />

eine Unternehmensbereichszentrale (Divisional Headquarters) gesteuert. Im Jahr 2004<br />

wurde entschieden, die Zentrale des UB EXPRESS in Bonn anzusiedeln; an diesem Standort<br />

werden außerdem die UB BRIEF und FINANZ DIENSTLEISTUNGEN geführt. Die<br />

Auf gaben der zuvor in Brüssel ansässigen DHL Zentrale wurden aufgeteilt: Führungsaufgaben,<br />

die den Konzern betreffen, wurden in das „Corporate Center“ integriert; globale<br />

Aufgaben des UB EXPRESS haben wir der neuen Unternehmens bereichszentrale in Bonn<br />

zuge ordnet. In Brüssel verbleiben die Zentralen des UB EXPRESS für die Regionen Europe<br />

und Emerging Markets. Die Unternehmens bereichszentrale des UB LOGISTIK behält<br />

ihren Sitz in Basel.<br />

Im Jahr 2003 hatten wir sämtliche Finanzfunktionen des Konzerns dem Finanzvorstand<br />

unterstellt und die entsprechenden Organisationen der Unternehmensbereiche<br />

dabei direkt eingebunden. Unsere Finanzorganisation basiert auf der Trennung von<br />

Rechnungswesen- und Controlling-Funktionen. Auf zentraler Ebene wurde dies bereits<br />

umgesetzt; auf regionaler und auf Länderebene haben wir mit der Realisierung begonnen<br />

und werden sie im Jahr 2005 fortsetzen.<br />

Alle Revisionsabteilungen des Konzerns haben wir im Berichtsjahr dem neu<br />

geschaffenen Zentralbereich Revision zugeordnet. Seine Kompetenzen und Aufgaben<br />

wurden zudem erweitert: Neben den klassischen Finanzprüfungen umfassen sie nun<br />

auch zentral „Operational Audits“; das heißt, sie bewerten, wie wirksam und wirtschaftlich<br />

unsere Geschäftsprozesse sind. Des Weiteren prüft die Revision im Rahmen des „Management-Audits“,<br />

wie zuverlässig die Entscheidungsgrundlagen für das Management sind.<br />

Als ein wesentliches Element der Corporate Governance stärkt die Revision somit den<br />

Ordnungsrahmen für eine verantwortungsbewusste, auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete<br />

Unternehmensleitung und -kontrolle.<br />

Organisatorische Änderungen im operativen Geschäft<br />

Im Bereich „Corporate Services“ wurde die Verantwortung für Recht aus den Strukturen<br />

von Deutsche Post und DHL zusammengefasst und in zwei Zentralbereiche überführt:<br />

Einer davon befasst sich mit den UB BRIEF und FINANZ DIENSTLEISTUNGEN sowie<br />

mit den Rechtsfragen des Konzerns. Ein zweiter Zentralbereich ist zuständig für die<br />

juristischen Belange der UB EXPRESS und LOGISTIK sowie für das Versicherungs- und<br />

Risikomanagement.<br />

Alle Adress-, Druck-, In-Haus- und Call-Center-Aktivitäten wurden im UB BRIEF<br />

zu „Mehrwertleistungen“ gebündelt. Auf diese Weise wollen wir einerseits unser Kerngeschäft<br />

in Deutschland absichern und uns andererseits das lukrative Mehrwertgeschäft<br />

erschließen. Die Informationstechnologie des Unternehmensbereichs haben wir dadurch<br />

gestärkt, dass wir neue Mitarbeiter eingestellt und die Organisation angepasst haben.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!