24.10.2014 Aufrufe

Global denken, lokal handeln - CEP Research

Global denken, lokal handeln - CEP Research

Global denken, lokal handeln - CEP Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernanhang<br />

Folgende Geschäftsvorfälle zwischen Deutsche Post World<br />

Net und nahe stehenden Personen fanden im Geschäftsjahr 2004<br />

statt:<br />

Für Führungskräfte der Ebene zwei bestanden in drei Fällen<br />

Verträge zwischen der Deutsche Post AG einerseits und einem<br />

nahe stehenden Familienangehörigen andererseits. Hierbei bestand<br />

entweder eine Beziehung direkt zum Ehegatten oder zur Firma<br />

des Ehegatten. Die Art des Geschäfts bestand überwiegend in der<br />

Erbringung von Beratungs- und sonstigen Dienstleistungen für<br />

Deutsche Post World Net. Der Umfang dieser Geschäfte lag insgesamt<br />

bei 851.000,00 €. Den Führungskräften der Ebene zwei<br />

wurden insgesamt Darlehen in Höhe von 1.628.999,00 € gewährt.<br />

Die Laufzeit variierte zwischen 5 und 30 Jahren. Sofern kein variabler<br />

Zinssatz vereinbart war, lag dieser zwischen 3,57 % und<br />

6,05 %. Zum 31. Dezember betrug die Höhe der Darlehen noch<br />

1.589.500,00 €. Einem Aufsichtsratsmitglied wurde ein Darlehen in<br />

Höhe von 20.000,00 € seitens der Deutsche Postbank AG gewährt.<br />

Die Konditionen waren markt üblich. Zum 31. Dezember 2004<br />

bestand das Darlehen noch in voller Höhe. Darlehen an Vorstände<br />

wurden nicht vergeben.<br />

Vorstandsvergütung<br />

Die jährliche Vergütung der Vorstandsmitglieder setzt sich aus<br />

einem Fixbetrag und variablen Vergütungskomponenten zusammen.<br />

Variable Vergütungskomponenten sind der Jahresbonus sowie<br />

Optionsrechte aus dem Aktienoptionsplan der Gesellschaft. Der<br />

Jahresbonus wird durch den Aufsichtsrat auf der Grundlage der<br />

Geschäftsentwicklung des Unternehmens nach pflichtgemäßem<br />

Ermessen festgelegt. Zusätzlich zum Bonus beziehen die Mitglieder<br />

des Vorstands als variable Vergütungskomponente mit langfristiger<br />

Anreizwirkung Optionsrechte aus dem Aktienoptionsplan der<br />

Gesellschaft. Nähere Angaben hierzu finden sich unter Textziffer 33.<br />

Die Vergütung der aktiven Mitglieder des Vorstands belief<br />

sich im Geschäftsjahr 2004 auf 12,83 Mio € (im Vorjahr 10,2 Mio €).<br />

Von diesem Gesamtbetrag entfielen 6,27 Mio € auf das Fixum (im<br />

Vorjahr 4,7 Mio €) und 6,30 Mio € auf den Bonus (im Vorjahr<br />

5,2 Mio €). Der auf das Geschäftsjahr 2004 entfallende Wert der<br />

dem Vorstand im Rahmen der Aktienoptionspläne 2000 und 2003<br />

gewährten Aktienoptionsrechte betrug in Summe 3,09 Mio € (im<br />

Vorjahr 2,06 Mio €).<br />

Die Vorstandsvergütungen teilen sich wie folgt auf:<br />

Bezüge des Vorstands 1)<br />

in €<br />

Fixum Bonus Gesamt Auf das Jahr 2004<br />

entfallender Wert<br />

der zugeteilten<br />

Aktienoptionen<br />

Dr. Klaus Zumwinkel, Vorsitzender 1.186.625,00 1.103.562,00 2.290.187,00 574.534,14<br />

Dr. Frank Appel 557.500,00 518.475,00 1.075.975,00 232.117,56<br />

Uwe R. Dörken (bis 5. November 2004) 654.224,67 627.683,35 2) 1.281.908,02 371.625,99<br />

Dr. Edgar Ernst 787.500,00 957.375,00 1.744.875,00 383.015,70<br />

Dr. Peter E. Kruse 787.500,00 732.375,00 1.519.875,00 383.015,70<br />

Dr. Hans-Dieter Petram 791.083,33 735.708,00 1.526.791,33 383.015,70<br />

Walter Scheurle 715.000,00 664.950,00 1.379.950,00 383.015,70<br />

Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann 787.500,00 964.813,00 1.752.313,00 383.015,70<br />

1) Die angegebene Vergütung umfasst alle Tätigkeiten der Vorstandsmitglieder im Konzern<br />

2) Davon entfallen 17.500,00 € auf einen Anteil des im Jahr 2004 für das Geschäftsjahr 2003 gezahlten Bonus<br />

6.266.933,00 6.304.941,35 12.571.874,35 3.093.356,19<br />

Zusätzlich wurden den Vorstandsmitgliedern sonstige Bezüge im<br />

Wert von 0,26 Mio € (im Vorjahr 0,3 Mio €) gewährt. Diese bestehen<br />

im Wesentlichen aus Firmenwagennutzung, Reisekostenentschädigung,<br />

Telefonkostenersatz und besonderen Pauschalen bei Auslandsbezug.<br />

Diese Bezüge sind vom Vorstandsmitglied zu versteuern. Sie<br />

stehen allen Vorstandsmitgliedern prinzipiell in gleicher Weise zu;<br />

die Höhe variiert im Hinblick auf die unterschiedliche persönliche<br />

Situation.<br />

Weiterhin wurden dem Vorstand im Jahr 2004 841.350 Stück<br />

Aktienoptionsrechte (im Vorjahr 1.096.236 Stück) gewährt.<br />

Die Bezüge für ehemalige Mitglieder des Vorstands betrugen<br />

1,1 Mio € (im Vorjahr 1,1 Mio €). Die Rückstellungen für laufende<br />

Pensionen bestehen in Höhe von 12,6 Mio € (im Vorjahr 12,1 Mio €).<br />

Aufsichtsratsvergütung<br />

Die jährliche Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats besteht<br />

gemäß § 17 der Satzung der Deutsche Post AG aus einer festen, einer<br />

kurzfristigen erfolgsorientierten Vergütung sowie einer erfolgsorientierten<br />

Vergütung mit langfristiger Anreizwirkung.<br />

Die feste Vergütung beträgt 20.000 €, die kurzfristige erfolgsorientierte<br />

Vergütung 300 € für jeweils 0,03 €, um die der Konzerngewinn<br />

pro Aktie im jeweiligen Geschäftsjahr den Betrag von<br />

0,50 € übersteigt. Für das Geschäftsjahr 2004 beträgt der Anteil der<br />

kurzfristigen erfolgsorientierten Vergütung in Summe 28,5 % der<br />

Ge samtvergütung aller Aufsichtsratsmitglieder.<br />

Der Anspruch auf die erfolgsorientierte jährliche Vergütung<br />

mit langfristiger Anreizwirkung besteht für das Geschäftsjahr<br />

2004 in Höhe von 300 € für jeweils 3 %, um die der Konzerngewinn<br />

pro Aktie des Geschäftsjahres 2006 den Konzerngewinn pro Aktie<br />

des Geschäftsjahres 2003 übersteigt. Die Vergütung wird nach<br />

Ablauf der Hauptversammlung 2007 fällig.<br />

123<br />

Konzernabschluss<br />

Weitere Informationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!