10.11.2012 Aufrufe

Wissensmanagement in sozialen Einrichtungen - Sozialinformatik

Wissensmanagement in sozialen Einrichtungen - Sozialinformatik

Wissensmanagement in sozialen Einrichtungen - Sozialinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2 Vorstellung des <strong>Wissensmanagement</strong>-E<strong>in</strong>führungsprojekts<br />

Das <strong>Wissensmanagement</strong>-Projekt „Steuern durch Wissen“ wurde im Jahr<br />

2003 als Pilotprojekt <strong>in</strong> der Herzogsägmühle Peit<strong>in</strong>g und dem Caritasverband<br />

für die Erzdiözese Bamberg e. V. gestartet. Das Projekt erstreckte sich<br />

über e<strong>in</strong>en Zeitraum von acht Monaten von März 2003 bis Oktober 2004.<br />

Die E<strong>in</strong>richtungen präsentieren mit ihren unterschiedlichen Strukturen,<br />

Herzogsägmühle als Komplexe<strong>in</strong>richtung und DiCV Bamberg als dezentral<br />

organisierten Verband, typische Organisationsformen im <strong>sozialen</strong> Bereich.<br />

Förderung erhielt das Ganze vom Bayrischen Sozialm<strong>in</strong>isterium und der<br />

Bayrischen Landesstiftung. Wissenschaftlich begleitet wurde das Vorhaben<br />

von der Beratungsfirma KI. Consult und Prof. Helmut Kreidenweis. Partner<br />

war die All for One AG, die das Projekt mit Software und nötigem technischen<br />

Wissen unterstützte.<br />

Hauptziel des Pilotprojektes war es „bereits schriftlich vorhanden (explizite)<br />

Wissensbestände wie Qualitätshandbücher, Verfahrensanweisungen, Fortbildungs<strong>in</strong>halte<br />

und ähnliches mit Hilfe von Informationstechnologie allen<br />

Organisationsmitgliedern jederzeit aktuell <strong>in</strong> geeigneter Form verfügbar zu<br />

machen und damit die Wissensbasis <strong>in</strong>nerhalb der Organisation spürbar zu<br />

verbreitern. Zusätzlich wurde die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung externen Wissens <strong>in</strong> Form von<br />

Gesetzestexten und Verordnungen und se<strong>in</strong>en Verknüpfungen mit <strong>in</strong>ternen<br />

Wissen erprobt“ (Fexer, u. a., 2004, S. 11).<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das Projekt <strong>in</strong> Teilziele aufgegliedert:<br />

• E<strong>in</strong>es der Teilziele war die Errichtung e<strong>in</strong>es öffentlich zugänglichen<br />

Intranets.<br />

• E<strong>in</strong> weiteres Ziel war die Klassifikation von sozialwirtschaftlichem<br />

Wissen: Somit sollte das Wissen leichter verwertbar werden, da es<br />

durch e<strong>in</strong>e Ablage-Struktur und Verschlagwortung leichter aufzuf<strong>in</strong>den<br />

se<strong>in</strong> sollte.<br />

• Das Misstrauen gegenüber Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

der Mitarbeiter sollte abgebaut werden, und durch positive<br />

Erfahrung mit dem Umgang mit I&K Technologien ersetzt werden.<br />

• Der konkrete Nutzwert des <strong>in</strong>tranet-basierten Informations- und<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!