10.11.2012 Aufrufe

Wissensmanagement in sozialen Einrichtungen - Sozialinformatik

Wissensmanagement in sozialen Einrichtungen - Sozialinformatik

Wissensmanagement in sozialen Einrichtungen - Sozialinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Methoden und Konzepte zur E<strong>in</strong>führung von Yellow Pages <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong><br />

Organisationen<br />

5.1 Neuere Entwicklungen der Internet-Nutzung als kultureller<br />

Background<br />

Die neueren Entwicklungen des Internets und deren Nutzung stellt e<strong>in</strong>e<br />

Vorraussetzung bzw. e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>fachung für die E<strong>in</strong>führung von <strong>Wissensmanagement</strong>-Werkzeugen<br />

wie Yellow Pages, die auf IT beruhen, dar. E<strong>in</strong>e der<br />

bedeutendsten Neuerungen ist das Web 2.0, <strong>in</strong> dem der User vom Passiven<br />

zum Aktiven Nutzer wird.<br />

Web 2.0 stellt e<strong>in</strong>en Überbegriff für neue <strong>in</strong>teraktive Techniken und Dienste<br />

des Internets dar. Web 2.0 wurde durch den O’Reilly Verlag und den Konferenzveranstalter<br />

MediaLive International geschaffen.<br />

„Web 2.0 als Inbegriff e<strong>in</strong>es neuen Netzverständnisses<br />

Der Begriff Web 2.0 beschreibt eher vage e<strong>in</strong>e veränderte Wahrnehmung<br />

und Benutzung des WWW. Hauptaspekt aus organisatorischer<br />

Sicht: Benutzer erstellen und/oder bearbeiten im Internet bereitgestellte<br />

Inhalte <strong>in</strong> zunehmendem Maße selbst. Typische Beispiele hierfür<br />

s<strong>in</strong>d Wikis, Weblogs sowie Bild- und Video-Shar<strong>in</strong>g-Portale.<br />

.... Web 2.0 ist e<strong>in</strong> beschreibender Begriff für bestimmte Entwicklungen.<br />

Er existiert nicht wirklich (anders als z. B. e<strong>in</strong>e bestimmte<br />

Software-Version). Er ist das Ergebnis e<strong>in</strong>es Synergieeffektes. Die<br />

beteiligten technischen Mittel können im e<strong>in</strong>zelnen oft verhältnismäßig<br />

unbedeutend ersche<strong>in</strong>en. Daher wird auch kritisiert, der Begriff<br />

wäre unscharf und nahezu beliebig verwendet („Schlagwort“), um die<br />

Popularität von Angeboten oder Techniken zu fördern oder vielleicht<br />

nur vorübergehende Trends wichtiger ersche<strong>in</strong>en zu lassen.<br />

....<br />

Entstehung und H<strong>in</strong>tergrund<br />

Das World Wide Web basierte ursprünglich auf statischen HTML-<br />

Seiten, die <strong>in</strong>s Netz e<strong>in</strong>gestellt und gelegentlich bearbeitet bzw. erneuert<br />

wurden. Um die wachsende Menge an Seiten effizient bearbeiten<br />

und – auch <strong>in</strong> Teams – managen zu können, wurden Content-Ma-<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!