16.11.2012 Aufrufe

Das Männerhassbuch - Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das ...

Das Männerhassbuch - Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das ...

Das Männerhassbuch - Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einundzwanzig Gemeinschafts- und Einzelausstellungen mit Fotografien. Die Themen dabei waren<br />

unterschiedlich. Zu Anfangs Landschafts- und Architekturmotive aus ganz Niederösterreich, dann<br />

Portraitfotos von Mädchen und jungen Frauen, zwischendurch auch einmal eine zweijährige<br />

Dokumentation eines Hauptplatzumbaus.<br />

Zehn Jahre lang ehrenamtliche Mitarbeit in der Dritte-Welt-Hilfe.<br />

Fotografische Unterstützung von Werbekampagnen diverser Klein- und mittelständischer Betriebe aus<br />

dem Bundesland Niederösterreich.<br />

Teilnahme an Wohltätigkeitsauktionen zugunsten von amnesty international.<br />

Öffentlichkeitsarbeit bei einem Wiener Erwachsenenbildungsinstitut.<br />

Ehrenamtliche Tätigkeit in der Sozialarbeit mit Ausländern.<br />

1998 – 2002<br />

Statistenauftritte in der hauptsächlich in Retz gedrehten ORF-ARD-Fernsehserie "Julia, eine<br />

ungewöhnliche Frau".<br />

2004<br />

Übersiedelung nach Wien.<br />

2005<br />

Aufnahme in den "Verein der SchriftstellerInnen und KünstlerInnen Österreichs".<br />

Interessen: Im Wesentlichen sechs Gebiete, mit diesen beschäftige ich mich immer im Wechsel:<br />

- die bereits erwähnten Portraitserien von Mädchen und jungen Frauen,<br />

- alles, was mit Indien zu tun hat,<br />

- untergegangene Kulturen rund um den Erdball,<br />

- übersinnliche Phänomene,<br />

- Religionen der Welt,<br />

- Geschichte des Ostblocks, mit den Schwerpunkten Filmgeschichte, Nutzfahrzeuge,<br />

Presseerzeugnisse, Spionage, Darstellung von Frauen in der künstlerischen Fotografie (Hat in<br />

hohem Maße Einfluss auf meine eigenen Arbeiten ausgeübt.) und Werbung/Gebrauchsgrafik.<br />

- Erwähnt werden kann in diesem Zusammenhang auch, <strong>das</strong>s ich Kunde bei verschiedenen<br />

Internet-Versandhandelsfirmen bin, welche regionale Speisen und Getränke aus den neuen<br />

Bundesländern vertreiben.<br />

Eine Ergänzung zu den Ostblock-Nutzfahrzeugen. Meine diesbezügliche (theoretische) Beschäftigung<br />

(hauptsächlich übers Internet) erstreckt sich auf zwei Gebiete: Lokomotiven der seinerzeitigen<br />

Reichsbahn der DDR und Straßenfahrzeuge.<br />

Bei den Lokomotiven sind es konkret folgende Objekte (Die technischen Bezeichnungen nutzen<br />

freilich nur Ostblockinsidern etwas.):<br />

- Diesellokomotiven der Baureihe V 200 ("Ludmilla", "Russe", "Sergej", "Taigatrommel"),<br />

- Diesellokomotiven der Baureihe 199.8 ("Rotes Kamel"),<br />

- ............."................"......."......... 119,<br />

- E-Lokomotiven der Baureihe E 11,<br />

- Diesel-Rangierlokomotive V 60.<br />

Meine Spezialstrecken bei den Straßenfahrzeugen sind:<br />

- Lkw's vom Typ G 5,<br />

- ..."........"......".... H 6,<br />

- 112 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!