16.11.2012 Aufrufe

Das Männerhassbuch - Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das ...

Das Männerhassbuch - Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das ...

Das Männerhassbuch - Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

anzuziehen, sich zu schminken und man trieb sie durch psychische Manipulationen gewaltsam zum<br />

Weinen (was offiziell "Weinen lernen" hieß). Den Frauen, welche den Unterricht leiteten, fiel sehr<br />

wohl <strong>das</strong> Unbehagen einiger Jungen während der psychischen Misshandlungen auf. In ihren<br />

nachträglichen Berichten bewerteten sie diese Tatsache jedoch so, <strong>das</strong>s diese Jungen zum Zeitpunkt<br />

des Unbehagens eben noch in patriarchalischen Rollenbildern gefangen gewesen wären und man sie<br />

deshalb besonders dazu bringen musste, sich an den "Spielen" zu beteiligen. <strong>Das</strong> völlig fehlende<br />

Unrechtsbewusstsein bei den durchführenden Frauen zeigte sich unter anderem an dem sehr<br />

selbstherrlichen Schreibstil, in dem die Berichte abgefasst waren sowie an der Tatsache, <strong>das</strong>s diese<br />

sogar im Internet veröffentlicht wurden.<br />

Nach kurzer Zeit wurde <strong>das</strong> Experiment aufgrund fehlender finanzieller Unterstützung seitens der<br />

Schulbehörden jedoch wieder eingestellt, was Kinder, Eltern und Männerrechtler aufatmend zur<br />

Kenntnis nahmen. Unbeantwortet bleibt allerdings die Frage, inwieweit einige der beteiligten Jungen<br />

durch die sexuell gefärbten Rollenspiele derart starke psychische Traumata genommen haben könnten,<br />

<strong>das</strong>s die Gefahr besteht, <strong>das</strong>s sie in ihrem Erwachsenenleben zu gewalttätigem oder sexuell abnormem<br />

Verhalten gegenüber Frauen oder Kindern neigen.<br />

18.2. Die Situation in Österreich<br />

Eine ähnlich skandalöse Entwicklung spielte sich Jahre später in Österreich ab. Die nachfolgenden<br />

Zeilen waren einmal auf der Website der Wiener Kindergartenvereinigung "fun & care.<br />

Gemeinnützige Kinderbetreuungs Ges. m. b. H.". zu lesen. Besagte Ges. m. b. H. wurde im September<br />

1999 durch Initiative der damaligen Wiener SPÖ-Frauenstadträtin Maga Renate Brauner ins Leben<br />

gerufen.<br />

In der offiziellen Selbstdarstellung der Gesellschaft hieß es unter anderem wörtlich:<br />

"Bei uns gibt es besondere Förderung für ... Buben:<br />

- positive Körperwahrnehmung (Massage, Kosmetikkorb – eigenen Körper pflegen und achten,<br />

schön sein, Anbieten von männlichem und weiblichem Verkleidungsmaterial – in andere Rollen<br />

schlüpfen),<br />

- positive Besetzung von Schlüpfen in 'weibliche' Rollen (Prinzessinnenkleid, Nägel lackieren ...) …"<br />

Um es noch einmal zu betonen: Es hieß zu den zwei erwähnten Punkten in der Selbstdarstellung der<br />

Ges.m.b.H. wortwörtlich "Bei uns gibt es besondere Förderung für ... Buben: …"<br />

Wer solche "Förderer" hat, braucht wahrlich keine Feinde mehr …<br />

19. Gesundheit<br />

In Medienberichten werden Männer gern für ihr angeblich unterentwickeltes Gesundheitsbewusstsein<br />

angegriffen. Auf der anderen Seite sind jedoch Frauen auch nicht immer Muster"knaben", was<br />

Gesundheitsvorsorge betrifft. Ärzteverbände haben diesbezüglich so Manches zu berichten. Allerdings<br />

findet eine sehr verzerrte öffentliche Wahrnehmung dieses Themas statt. Die Hintergründe:<br />

Bekanntlicherweise haben sich die Medien in westlichen Ländern auf <strong>das</strong> Feindbild Mann<br />

eingeschossen und gleichzeitig gilt bei ihnen <strong>das</strong> unausgesprochene Gesetz, möglichst nichts<br />

Negatives über Frauen zu berichten. Daher sind solche Meldungen stets "gut versteckt" im "Wust"<br />

zahlreicher anderer Nachrichten, so<strong>das</strong>s man entweder per Zufall oder erst nach langer Suche auf sie<br />

stößt. Die zuerst genannten Nachrichten über die mangelnde Gesundheitsvorsorge bei Männern sind<br />

hingegen in der Regel als markige Aufmacherschlagzeilen an prominenten Stellen in einer Zeitung<br />

positioniert.<br />

20. Gewalt gegen Frauen<br />

- 35 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!