16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Pflegeheim für Menschen im Wachkoma<br />

Am Standort der ehemaligen Klinik am Ipf<br />

in Bopfingen betreibt der Eigenbetrieb seit<br />

Oktober 2004 ein Spezialpflegeheim für<br />

Menschen im Wachkoma mit 18 Plätzen<br />

mit einem Versorgungsvertrag nach § 72<br />

SGB XI.<br />

3.1 Geschäftsentwicklung<br />

Die Belegung des Pflegeheims für Menschen<br />

im Wachkoma ist in den vergangenen<br />

Jahren kontinuierlich gestiegen. Im<br />

Jahresdurchschnitt <strong>2011</strong> waren 15,34 Plätze<br />

belegt, das entspricht einer Auslastung<br />

von 85 %. Die Mehrzahl der Bewohner war<br />

<strong>2011</strong> in der Pflegestufe 3 oder sogar in der<br />

Pflegestufe 3+ eingestuft.<br />

Verkürzte GuV Pflegeheim Wachkoma<br />

3.2 Ertragslage<br />

Als kleine solitäre Einheit ohne Anbindung<br />

an eine größere Pflegeeinrichtung<br />

ist es fast unmöglich, das Pflegeheim<br />

für Menschen im Wachkoma mit einem<br />

ausgeglichenen Bilanzergebnis betriebswirtschaftlich<br />

zu führen. Auch natürliche<br />

Belegungsschwankungen beeinflussen das<br />

Ergebnis stark, da Personalmindestbesetzungen<br />

eingehalten werden müssen und<br />

damit eine flexible Anpassung der Kosten<br />

an die Erlöse nicht möglich ist. Diesem Umstand<br />

hat der <strong>Ostalb</strong>kreis als Träger der Einrichtung<br />

seit dem Start Rechnung getragen,<br />

indem er Zuschüsse zum laufenden<br />

Betrieb in den Haushalt des Landkreises einstellt.<br />

Für das Jahr <strong>2011</strong> wurden 135.905 1<br />

eingestellt.<br />

Das Bilanzergebnis <strong>2011</strong> des Pflegeheims<br />

für Menschen im Wachkoma beträgt -<br />

111.313 1. Dies bedeutet eine Verbesserung<br />

um 44.821 1 gegenüber 2010 (-156.133 1).<br />

Der Haushaltsplanansatz wurde um 24.592<br />

1 unterschritten.<br />

<strong>2011</strong> 2010 2009 2008 2007<br />

Umsatzerlöse 769.648,96 706.533,97 603.423,19 463.320,75 415.359,40<br />

Personalaufwand -734.686,48 -716.453,37 -653.428,20 -553.076,69 -561.314,73<br />

Materialaufwand -111.624,57 -114.045,94 -80.091,44 -70.052,52 -72.180,32<br />

sonstige betr. Aufwendungen -42.697,53 -32.626,82 -34.279,66 -25.895,23 -21.685,82<br />

Förderbereich 0,00 0,00 0,00 0,00 25.722,18<br />

Abschreibungen -5.176,26 -2.736,61 -2.465,53 -4.508,95 -4.469,97<br />

Finanzergebnis -1.972,26 -869,54 -2.450,22 -12.271,97 -21.329,72<br />

Ergebnis der gewöhnlichen<br />

Geschäftstätigkeit<br />

126.508,14 -160.198,31 -169.291,86 -202.484,61 -239.898,98<br />

außerordentliches Ergebnis 13.947,25 3.370,45 -61,38 1000,00 0,00<br />

Jahresüberschuss -112.560,89 -156.827,86 -169.353,24 -201.484,61 -239.898,98<br />

genehmigter Trägerzuschuss<br />

für Betriebsmittelzinzen<br />

Die verkürzte GuV der Jahre 2007 bis <strong>2011</strong><br />

veranschaulicht die kontinuierliche Verbesserung<br />

beim Bilanzergebnis:<br />

1.248,17 694,53 1.239,64 8.662,25 14.944,03<br />

Bilanzergebnis -111.312,72 -156.133,33 -168.113,60 -192.822,36 -224.954,95<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!