16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stricken für Frühchen<br />

Flinke Finger haben am 18. Juni den<br />

Weltstricktag ins <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> geholt.<br />

Mit der Aalener Initiatorin des Stricktages<br />

Maria Berger fand abermals eine<br />

bemerkenswerte Aktion im <strong>Klinikum</strong> statt.<br />

Ein paar Söckchen und ein Mützchen in<br />

Miniatur-Format sozusagen: Das ist die<br />

Erstausstattung für Frühgeborene, die im<br />

Aalener <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> versorgt werden.<br />

Alt und jung waren beim Stricken für den<br />

guten Zweck zusammengekommen. SWR<br />

4 – Schwaben Radio berichtete unter<br />

dem Motto „Groß hilft klein – Stricken für<br />

Frühgeborene“ live für die Hörerinnen und<br />

Hörer am Radio. Ein Engagement das besonderen<br />

Dank verdient. Im konzentrierten<br />

Nadelgeklacker haben rund 50 Frauen Hobby,<br />

Handwerk und Ehrenamt im wahrsten<br />

Sinne des Wortes zusammengebracht.<br />

84<br />

ANIMA<br />

Kernig, würzig, bodenständig und voll<br />

kecker Energie wurde die junge Künstlerin<br />

Christine Schönherr vor Ehrenbürger und<br />

Kunsterzieher Dietrich Bantel aus Oberkochen<br />

skizziert. Er führte die Gäste der<br />

Ausstellungseröffnung in die Arbeiten der<br />

jungen Künstlerin ein. Eine außergewöhnliche<br />

Ausstellung mit Tiefgang. Die Seele,<br />

der Geist, der Atem, das Leben, das Herz,<br />

der Lufthauch und ein blaues Karussell.<br />

Es steht im Raum, es spielt Musik leise im<br />

Takt der Bewegung. Die Spieluhr läuft. Es<br />

wird ruhig im Raum. Das Karussell steht<br />

still, der letzte Takt der Spieluhr ist verhallt.<br />

Das Leben läuft und läuft, aber was, wenn<br />

es nicht mehr so läuft? Das <strong>Klinikum</strong> ist<br />

deshalb Ausgang und Ort der Ausstellung.<br />

Die Künstlerin zeigt Ausschnitte und<br />

Abschnitte aus dem Leben. Freude und Leid,<br />

Geburt und Tod. Anfang und Ende. Geben<br />

und Nehmen. In besonderer Weise wurde<br />

die Ausstellung musikalisch umrahmt von<br />

Christian Steiner und Christian Tatzek. Die<br />

Ausstellung war hochaktuell hat sie doch<br />

auch das Thema der Organspende mit in<br />

Szene gesetzt und deshalb einen wichtigen<br />

Beitrag geleistet.<br />

Erste Blutspendeaktion im <strong>Klinikum</strong><br />

Der DRK-Blutspendedienst Baden-<br />

Württemberg/Hessen benötigt gerade in<br />

den Frühsommer- und Sommerwochen<br />

vermehrt Blut. Um dem Bedarf gerecht zu<br />

werden, fand unter dem Motto „Erstleben<br />

retten und dann in die Sonne“ die erste<br />

DRK-Blutspendeaktion am <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong><br />

Aalen für Beschäftigte statt. Jede Blutspende<br />

zählt. Mit nahezu 100 Spendern<br />

fand diese erste Aktion große Resonanz.<br />

Über 50 Erstspender waren ein echter<br />

Erfolg für das Blutspendeteam und alle die<br />

aktiv beteiligt waren. Besonderer Dank an<br />

die Koordinatorin und das Team des Blutspendedienstes<br />

sowie dem Team der Pflegedirektion<br />

sowie des Bildungszentrums,<br />

die zusammen diese Aktion organisiert und<br />

durchgeführt haben.<br />

Kleines Zebra wird 10 Jahre alt<br />

Anlässlich des Geburtstages des kleinen<br />

Zebras rief die Projektgruppe New Limes<br />

gemeinsam mit der Polizeidirektion Aalen<br />

zu einem Malwettbewerb auf. Thema war<br />

„Wie soll der sichere Straßenverkehr aussehen?“<br />

Eine Jury hat die besten Bilder ausgezeichnet<br />

und das <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> Aalen<br />

war geeigneter Ausstellungsort auch im<br />

Rahmen verkehrserzieherischer Maßnahmen<br />

bei Kindern. Die Zebra-Schauspielerin<br />

Sarah Gros sowie der Zebra-Polizist Thomas<br />

Maile haben mit dem Pflegedirektor Günter<br />

Schneider die Ausstellung präsentiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!