16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebensmöglichkeit für Menschen im<br />

Wachkoma und ihre Familien<br />

Einen Menschen im Zustand des Wachkomas<br />

zu pflegen bedeutet ihm Verständnis<br />

und Aufmerksamkeit entgegen zu bringen<br />

und individuelle physische und psychische<br />

Lebenssituationen zu erkennen und danach<br />

zu handeln. Im besonderen Maße gilt dies<br />

in der Betreuung und Pflege von Wachkoma-Patienten<br />

in der Phase F der neurologischen<br />

Rehabilitation. Wir planen und<br />

gestalten gemeinsam mit den Betroffenen<br />

und den Angehörigen unter Berücksichtigung<br />

der Biographie und der bisherigen Lebensgewohnheiten<br />

unseren Pflegeprozess.<br />

Ziel ist es verloren gegangene Fähigkeiten<br />

soweit als möglich wieder zu erbringen und<br />

noch vorhandene Stärken auszubauen. Die<br />

enge Zusammenarbeit mit den Familienangehörigen<br />

steht dabei im Mittelpunkt. Eine<br />

weitestgehend optimale Anpassung des<br />

Lebens im Wachkoma an die individuelle<br />

Lebensbedingung geschieht nur in der interdisziplinären<br />

Zusammenarbeit und aller<br />

am Betreuungsprozess beteiligter Personen.<br />

Familienangehörigen wirken neben den<br />

Therapeuten und Ärzten deshalb in der<br />

Alltagsgestaltung mit. Damit schaffen wir<br />

Geborgenheit und gestalten Leben wie in<br />

den „eigenen vier Wänden“.<br />

Großzügige Spender und Förderer<br />

<strong>2011</strong> durften wir in vielfältiger Weise von<br />

den unterschiedlichsten Organisationen<br />

wertvolle Unterstützung erfahren. Die<br />

„lustigen Weibersleut“ aus Wallerstein<br />

haben aus dem Erlös einer Verkaufsaktion<br />

in Nördlingen eine Spende über 300<br />

Euro ermöglicht. Aus einem Quizspiel am<br />

Ipfmessstand der Ipf- und Jagstzeitung,<br />

Aalener Nachrichten, Regio-TV und Radio<br />

7 erspielte Bürgermeister Dr. Gunter<br />

Bühler einen Gutschein vom Möbelhaus<br />

Mahler über 1000 Euro. Beim Sommerfest<br />

überreichte der Regionalleiter der Ipf- und<br />

Jagstzeitung/Aalener Nachrichten Ulrich<br />

Geßler zusammen mit Geschäftsführer<br />

Uwe Kern vom Möbelhaus Mahler den Gutschein,<br />

der aufgestockt durch einen bemerkenswerten<br />

Betrag des Möbelhauses Mahler<br />

für die Anschaffung einer Polstergruppe im<br />

Aufenthaltsraum eingesetzt werden konnte.<br />

Erich Göttlicher, der Präsident des Lions-<br />

Club <strong>Ostalb</strong>-Ipf hatte 160 Mitglieder von 20<br />

Service-Clubs (Lions, Rotary, Soroptimist,<br />

Sonta, Round Table, Old Table und Kiwani)<br />

aus der Region und der bayerischen Nachbarschaft<br />

zu einem Meinungsaustausch<br />

und Kennenlernen eingeladen. In einem<br />

spürbaren, grenzüberschreitenden Kreis<br />

haben Maximilian Knief Vizepräsident vom<br />

Lions-Club Nördlingen und Erich Göttlicher<br />

einen Spendenscheck von über 8.200 Euro<br />

an die Wachkoma AktivPflege Bopfingen<br />

überreicht. Der Lions-Club Nördlingen hat<br />

mit einer Einzelspende von 3000 Euro zu<br />

der stolzen Gesamtsumme beigetragen.<br />

Kreissparkasse <strong>Ostalb</strong> spendet für die<br />

Wachkoma AktivPflege Bopfingen<br />

Vorstandsvorsitzender Carl Trinkl von der<br />

Kreissparkasse <strong>Ostalb</strong> überreichte im Beisein<br />

von Landrat Klaus Pavel kurz vor Weihnachten<br />

eine Spende über 5000 Euro. Bei<br />

einem adventlichen Beisammensein konnte<br />

der Vorstandsvorsitzende zusammen mit<br />

Landrat Klaus Pavel und der Führungsmannschaft<br />

der Wachkoma AktivPflege<br />

mit den Angehörigen einen Austausch über<br />

die Lebenssituation im Wachkoma führen.<br />

Insbesondere die Situation der Familienangehörigen<br />

bei diesem schweren Schicksal<br />

wurde allen deutlich.<br />

Firma WÜRTH unterstützt Wachkoma-<br />

Station<br />

Die Geschäftsstellenniederlassung Aalen-<br />

Göppingen der Fa. WÜRTH unterstützt die<br />

Wachkoma-Station Bopfingen mit 4000<br />

Euro. Mit dieser Spende gelte das Leitbild<br />

der Firma „Der Mensch steht im Mittelpunkt“<br />

auch für die Wachkoma-Station.<br />

Erlöse aus den Hausmessen sowie Spenden<br />

der Mitarbeiter haben zu diesem stolzen<br />

Spendenbetrag geführt. WÜRTH Niederlassungsleiter<br />

Harald Egetemaier und Thomas<br />

Spohn übergaben die Spende im Beisein<br />

von Patienten und Mitarbeitern.<br />

Der Strickkreis Aalen um die Organisatorin<br />

Maria Berger sowie der Strickkreis „Lichtstube“<br />

Aalen-Ebnat mit Monika Grieser<br />

ließen im wahrsten Sinne des Wortes die<br />

Nadeln heißlaufen und haben aus dem<br />

Erlös der Strickwaren beim Weihnachtsbazar<br />

den Betrag von 700 Euro für die Wachkoma<br />

AktivPflege gespendet.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!