16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ärztliche Mitarbeiter:<br />

Chefarzt<br />

Dr. med. Karsten Gnauert<br />

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Zusatzbezeichnung Gynäkologischer<br />

Onkologe<br />

Zusatzbezeichnung Palliativ-Medizin<br />

Fakultative Weiterbildung Operative<br />

Gynäkologie<br />

Anerkennung als „Senior Brustoperateur“<br />

der DKG/DGS<br />

DEGUM-Pränatal-Diagnostik<br />

Fachkunde Mammographie<br />

Fachkunde Brachy-Strahlentherapie<br />

Mitglied der Organkommission der AGO<br />

Vulva- und Vagina<br />

Klinische Schwerpunkte:<br />

Geburtshilfe mit Pränataldiagnostik- und<br />

Medizin<br />

Gynäkologische Onkologie und Tumorchirurgie<br />

Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms<br />

inkl. rekonstruktiver und ästhetischer<br />

Brustchirurgie<br />

Minimal invasive Chirurgie inkl. Inkontinenztherapie<br />

Oberärzte<br />

ltd. OÄ Dr. med. Carina Paschold<br />

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Fakultative Weiterbildung Geburtshilfe und<br />

Perinatalmedizin<br />

Zusatzbezeichnung Gynäkologische Onkologie<br />

Anerkennung als „Senior Brustoperateur“<br />

der DKG/DGS<br />

Klinische Schwerpunkte:<br />

Diagnostik und Therapie von Mammaerkrankungen<br />

inkl. plastischer und ästhetischer<br />

Brustchirurgie<br />

Koordination Brustzentrum<br />

OA Dr. med. Hans Stimmer<br />

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Fakultative Weiterbildung Geburtshilfe und<br />

Perinatalmedizin<br />

Zusatzbezeichnung Gynäkologische Onkologie<br />

Zertifizierter Berater der Deutschen Kontinenzgesellschaft<br />

Klinische Schwerpunkte:<br />

Gynäkologische Karzinomchirurgie<br />

Minimal invasive Chirurgie<br />

Diagnostik und Therapie von Harn-Inkontinenzproblemen<br />

Deszensus und Beckenbodenchirurgie<br />

52<br />

OÄ Elena Denisjuk<br />

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Klinische Schwerpunkte:<br />

Geburtshilfe und Perinatalmanagement<br />

inkl. Diagnose und Therapie bei Risikoschwangeren<br />

Diagnostik und Therapie von Mammaerkrankungen,<br />

Brustwarzenrekonstruktion<br />

Weiterbildungs-Assistentinnen:<br />

Fr. Balci-Raubacher<br />

Hr. Dr. Balint Balogh<br />

Fr. Sabine Heim<br />

Fr. Dr. Katrin Ebert<br />

Fr. Katja Liebetrau<br />

Fr. Dr. Katja Nichterlein<br />

Fr. Vera Petrociv<br />

Hr. Peter Seropian<br />

Fr. Carla Schulte<br />

Fr. Dr. Bernadette Ulbing<br />

Innovationen im Berichtsjahr<br />

I. Perinatalzentrum:<br />

Nach Zertifizierung als „Babyfreundliches<br />

Krankenhaus“ folgte nun der nächste<br />

Schritt zur Förderung des Stillangebotes<br />

und Mutter-Kind-Bindung. Im Jahr <strong>2011</strong><br />

wurde eine Hebammensprechstunde<br />

installiert und umgesetzt. Die steigende<br />

Teilnehmerzahl belegt, dass hier ein wichtiger<br />

Bedarf gedeckt wurde.<br />

Das zwischenzeitlich 4. „Aalener Perinatologische<br />

Symposium“ wurde erstmals<br />

beim Kooperationspartner in Mutlangen<br />

veranstaltet.<br />

II. Brustzentrum:<br />

Das hohe Leistungs-Niveau des Brustzentrums<br />

wurde in der Rezertifizierung<br />

durch die Deutsche Krebsgesellschaft und<br />

der Deutschen Gesellschaft für Senologie<br />

(einschließlich ISO 9001) im Dezember <strong>2011</strong><br />

bestätigt.<br />

III. Gynäkologische Onkologie:<br />

Onkologische Erkrankungen des weiblichen<br />

Genitales stellen einen erklärten Schwerpunkt<br />

der Frauenklinik dar.<br />

Neue Operationsverfahren zur Deckung<br />

von Vulva-Karzinom – Defekten wurden<br />

etabliert. Laparoskopische Operationstechniken<br />

auch bei Gebärmutter-Karzinomen,<br />

insbesondere die laparoskopische Lymphknotenentfernung,<br />

wurden ausgebaut.<br />

IV. Beckenbodenzentrum<br />

Im Beckenbodenzentrum wurde wiederum<br />

neue schonende Operationstechniken<br />

zur Erweiterung des Therapie-Angebotes<br />

etabliert. Zwischenzeitlich liegt der Anteil<br />

laparoskopischer Gebärmutterentfernungen<br />

bei ca. 65 %. Neue netzunterstützte Verfahren<br />

zur Inkontinenz-Behandlung wurden<br />

eingeführt.<br />

Qualitätsmanagementprojekte /<br />

Interdisziplinarität<br />

Interdisziplinäres Handeln ist integraler<br />

Bestandteil des Behandlungskonzeptes der<br />

Frauenklinik. Insbesondere im Perinatalzentrum,<br />

Brustzentrum und gyn. Onkologie<br />

bzw. Urogynäkologie wurden feste<br />

Strukturen geschaffen, diese konsequent<br />

umzusetzen. In den regelmäßig stattfindenden<br />

Perinatalkonferenzen wurden<br />

aktuelle Fälle und Strukturen bzw. Verbesserungsoptionen<br />

diskutiert. Die wöchentlichen<br />

Tumorkonferenzen für das Brustzentrum<br />

und gyn. Onkologie ermöglicht<br />

eine breite interdisziplinäre Diskussion mit<br />

allen therapeutischen und diagnostischen<br />

Partnern. Im Urogynäkologischen Segment<br />

wird eine enge Kooperation mit der diagn.<br />

Radiologie, der Chirurgie und Urologie<br />

Ellwangen gelebt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!