16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ärztliche Strukturen<br />

Chefarzt Dr. med. Holger Nissen,<br />

Facharzt für Radiologische Diagnostik,<br />

Kernspintomographie, FK Nuklearmedizin,<br />

MRT Mammographie.<br />

Oberarzt Dr. Christian Schulz,<br />

Facharzt für diagnostische Radiologie.<br />

Oberarzt Dr. Klaus Seidel,<br />

Facharzt für diagnostische Radiologie.<br />

Chefarzt Dr. Holger Nissen<br />

Leitender Oberarzt Dr. Christian Schulz<br />

Oberarzt Dr. Klaus Seidel<br />

78<br />

Qualitätsmanagement<br />

Die Qualitätssicherung der erstellten<br />

Röntgenaufnahmen an allen Arbeitsplätzen<br />

erfolgt gemäß § 16 der Röngenverordnung<br />

regelmäßig durch die ärztliche<br />

Stelle. Auch die Überwachung der Qualität<br />

aller Röntgengeräte wird in den gesetzlich<br />

vorgegebenen Zeitabständen durch Sachverständige<br />

vorgenommen. Eine tägliche<br />

Qualitätskontrolle erfolgt durch die Mitarbeiterinnen<br />

des Instituts für Diagnostische<br />

und Interventionelle Radiologie.<br />

Projektentwicklung des TMO (Traumamanagement<br />

- <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong>) – klinikinterne<br />

Leitlinien als verbindlicher Standard der<br />

Klinik.<br />

Zertifiziertes Brustzentrum nach DKG, DGS<br />

und ISO 9001.<br />

Interdisziplinarität<br />

Tägliche Konferenzen mit der medizinischen<br />

Klinik I (Gastroenterologie und<br />

Onkologie) und der medizinischen Klinik II<br />

(Kardiologie). Weitere tägliche Konferenzen<br />

mit der Klinik für Allgemein, Visceral- und<br />

Gefäßchirurgie und mit der unfallchirurgischen<br />

Klinik. Ebenfalls Konferenzen erfolgen<br />

arbeitstäglich mit der neurologischen<br />

Klinik und 2x pro Woche mit der Klinik für<br />

Kinder- und Jugendheilkunde.<br />

Röntgen Demonstrationen im Rahmen<br />

der Interdisziplinären Tumorkonferenzen<br />

für das Brust- und Darmzentrum <strong>Ostalb</strong>-<br />

<strong>Klinikum</strong> erfolgen wöchendlich jeweils für<br />

mehrere Stunden.<br />

Akademische Lehre/ Weiterbildung<br />

Regelmäßiger Unterricht der PJ-Studenten<br />

am <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> durch den Chefarzt<br />

Institut für Diagnostische und Interventionelle<br />

Radiologie und die Oberärzte des Instituts.<br />

Kurs-Angebot Thorax-Röntgen und<br />

Kurs-Angebot konventionelle Radiologie.<br />

Das Zertifikat M2 Prüferkurs wurde durch<br />

den Chefarzt absolviert.<br />

Der Nachweis der gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Dokumentation der Fortbildung des<br />

Chefarztes wurde 2008 erfolgreich durch<br />

die Ärztekammer Baden-Württemberg<br />

zertifiziert.<br />

Institutsintern findet eine tägliche Dienstbesprechung<br />

mit Befunddemonstration der<br />

Dienstärzte statt.<br />

Regelmäßiges Fachärztliches Curriculum<br />

(ärztliche Mitarbeiter der Klinik) Mittwoch<br />

7.30 bis 8.00 Uhr:<br />

Zuletzt bearbeitete Themen: Journal Club;<br />

Bericht IROS Symposium Interventionelle<br />

Radiologie.<br />

Katheterangiographische Coil Embolisation<br />

bei koloskopisch nicht stillbarer Blutung im<br />

Querkolon. Hb Abfall auf 55mg%. Über den<br />

Führungkatheter superselektive Darstellung<br />

der Art. Colica sinistra. Coilplazierung.<br />

Hierüber vollständiger Verschluss der blutenden<br />

Arterie und klinisch Stabilisierung<br />

der Patientin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!