16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Therapeutin Angelika Weiland sowie der<br />

Oberärztin Dr. Karin Schulz von der Chirurgischen<br />

Klinik I die Aktionen vorbereitet.<br />

Unter dem Slogan „Familie und Verantwortung“<br />

galt es die Öffentlichkeit für das<br />

Risiko „Darmkrebs“ zu sensibilisieren.<br />

Für die Pflegeexperten des <strong>Klinikum</strong>s<br />

war deshalb diese Aktion „Aalen gegen<br />

Darmkrebs“ ein aktiv gelebtes Beispiel zur<br />

Förderung der Vorsorge. Besonderer Dank<br />

gilt allen, die sich aktiv beteiligt haben.<br />

Welthypertonietag<br />

Der 17. Mai hat sich der Prävention des<br />

Bluthochdrucks gewidmet. Unter dem<br />

Motto „Lebenswichtig ist nur eine Zahl:<br />

< 140/90 mmHg. Höher darf Ihr Blutdruck<br />

nicht sein“ stand diese Aktionskampagne<br />

der Pflegedirektion unseres <strong>Klinikum</strong>s.<br />

Ziel war dabei die Sensibilisierung der<br />

Öffentlichkeit für die Blutdruckwerte. Im<br />

Eingangsforum haben Pflegeexperten das<br />

Anliegen der Deutschen Hochdruckliga am<br />

Welthypertonietag umgesetzt. In bewährter<br />

Zusammenarbeit mit der BARMER<br />

GEK und ihrem Geschäftsführer Achim<br />

Mayländer konnten sich alle Interessierten<br />

rund um das Thema Bluthochdruck bei dieser<br />

vom Bildungszentrum Gesundheit und<br />

Pflege vorbereiteten Aktion informieren.<br />

Die Pflegeverantwortlichen haben damit<br />

einmal mehr unter Beweis gestellt, dass<br />

82<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

und –pfleger Wegbereiter der Gesundheit<br />

sind. Gesundheitsförderung und Gesundheitsvorsorge<br />

ist mehr und mehr in den<br />

Blickpunkt zu nehmen, weshalb wir diese<br />

Aktion der Deutschen Hochdruckliga aktiv<br />

unterstützt haben.<br />

Herzwochen <strong>2011</strong><br />

Die von der Deutschen Herzstiftung ausgerufenen<br />

Herzwochen <strong>2011</strong> waren im November<br />

Anlass einen weiteren Aktionstag<br />

vorzubereiten. In bewährter Zusammenarbeit<br />

mit dem Bildungszentrum Gesundheit<br />

und Pflege sowie den Pflegeexperten der<br />

Medizinischen Klinik I im Schwerpunkt<br />

Kardiologie/Angiologie und der BARMER<br />

GEK wurde ein informativer Nachmittag<br />

gestaltet, der die Bevölkerung für persönliche<br />

Vorsorge motivierte. Die tickende<br />

Zeitbombe des Bluthochdrucks – auch<br />

stiller Killer – genannt, muss bei Betroffenen<br />

diagnostiziert und einer Behandlung<br />

zugeführt werden.<br />

Bildungszentrum Gesundheit und<br />

Pflege<br />

Für die Nachwuchsschmiede in Sachen<br />

Gesundheit- und Pflegeberufe begann<br />

das Jahr <strong>2011</strong> mit der Exkursion des<br />

Jahrsgangs 2009/2012 nach Berlin. In der<br />

Bundeshauptstadt stand der Besuch beim<br />

Abgeordneten des Wahlkreises Roderich<br />

Kiesewetter auf der Tagesordnung. Ein<br />

hervorragend organisierter Besuch im<br />

Reichstag und ausführlichen Informationen<br />

schloss sich ein persönlicher Dialog und<br />

eine Diskussionsrunde mit dem Abgeordneten<br />

an. Eine spannende Erfahrung für<br />

alle jungen Auszubildenden des Jahrgangs.<br />

Weitere Besuche diese Exkursionsfahrt<br />

waren im dt. Herzzentrum sowie in der<br />

Geschäftsstelle des dt. Berufsverbandes<br />

für Pflegeberufe. Es blieb noch ausreichend<br />

Zeit die Hauptstadt zu erkunden und damit<br />

die Klassengemeinschaft zu fördern.<br />

Bereits im März schloss sich die Exkursion<br />

des Ausbildungsjahrgangs 2008/<strong>2011</strong> an.<br />

Auch sie waren in Berlin und haben neben<br />

dem dt. Herzzentrum die Messe zu Berufen<br />

und zu Karriere in den Gesundheitsberufen<br />

besucht.<br />

Nachwuchsförderung beginnt vor dem<br />

Ausbildungsbeginn, weshalb Auszubildende<br />

zusammen mit Lehrkräften den Boy´s<br />

Day am 14.04.<strong>2011</strong> mitgestaltet haben.<br />

Informationshungrige Jungs durften an<br />

diesem Tag Einblicke in die Berufsbilder<br />

der Pflege nehmen. Dem schloss sich<br />

am 01.07. der Aktionstag zu Berufen im<br />

Gesundheitswesen an. Unter dem Motto<br />

„Durchstarten in Pflege- und Gesundheitsberufen“<br />

haben erfahrene Partner umfangreiche<br />

Informationen im Eingangsforum<br />

des <strong>Klinikum</strong>s dargeboten. Die Justus von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!