16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperation<br />

Dialyse<br />

Kooperation internistisch-nephrologischen<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dres. med. Kern – Schnitzler – Wahl<br />

Auf seinem Weg „Vom Krankenhaus zum<br />

Gesundheitszentrum“ begleiten wir das<br />

<strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> als Kooperationspartner<br />

im Medizinischen Dienstleistungszentrum<br />

seit 2004 mit unserer internistischnephrologischen<br />

Gemeinschaftspraxis mit<br />

integriertem Dialyse-Zentrum.<br />

Unsere nephrologische Schwerpunktpraxis<br />

mit Dialyse versorgt fachkompetent die<br />

Bevölkerung des <strong>Ostalb</strong>kreises in sämtlichen<br />

diagnostischen und therapeutischen<br />

Aspekten zu Nieren- und Hochdruckkrankheiten.<br />

Ambulant werden mehr als<br />

120 Dialysepatienten in der Region <strong>Ostalb</strong><br />

in unserem Zentrum in Aalen oder auch<br />

wohnortnah in unserer LC-Dialyse in Bopfingen<br />

in der ehemaligen Klinik am Ipf betreut.<br />

Daneben führen wir die stationären<br />

Dialysen im <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> Aalen und im<br />

<strong>Klinikum</strong> Schwäbisch-Gmünd durch.<br />

96<br />

Leistungsspektrum<br />

Das Leistungsspektrum unserer Gemeinschaftspraxis<br />

umfasst:<br />

- Diagnostik + Therapie bei Nieren- und<br />

Hochdruckkrankheiten inklusive<br />

feingeweblicher Nierenbiopsie<br />

- Vorbereitung und Nachsorge bei Nieren-<br />

transplantationen, dies in enger<br />

Kooperation zu regionalen Transplanta-<br />

tionszentren Stuttgart, Ulm und<br />

München<br />

- Ultraschall- und Farbdopplerdiagnostik<br />

der Nieren, insbesondere zur<br />

Fragestellung renovasculäre Hypertonie<br />

(Nierenarterien-Stenose)<br />

Im Bereich der Nierenersatztherapie erfolgt<br />

die Dialysebehandlung an modernen Geräten.<br />

Wir bieten unseren Patienten sämtliche<br />

Hämodialyseverfahren inklusive Hämodiafiltration<br />

an und darüber hinaus sowohl die<br />

Heim-Hämodialyse, als auch die komplette<br />

Logistik der Bauchfell-Dialyse (Peritonialdialyse<br />

inklusive APD) an.<br />

v.l.n.r.<br />

Dr. Jörg Schnizler,<br />

Dr. Hans-Ulrich Wahl,<br />

Dr. Klaus Kern<br />

Mit der „DALI-Apharese“ steht uns eine<br />

Lipit-Apharese zur Verfügung, um medikamentös<br />

nicht beherrschbare Fettstoffwechsel–Störungen<br />

(z. B. familiäre hohozygote<br />

Hypercholesterinämie) suffizient zu<br />

behandeln.<br />

Für unsere Patienten und Kooperationspartner<br />

steht eine fachärztliche, pflegerische<br />

und technische 24-Stunden Rufbereitschaft<br />

zur Verfügung.<br />

Qualitätsmanagement<br />

Im Bereich Qualitätsmanagement ist die<br />

erfolgreiche Teilnahme entsprechend den<br />

Qualitätssicherungs-Richtlinien selbstverständlich.<br />

Kooperation mit dem <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong><br />

Im Wandel des Gesundheitswesens ermöglichen<br />

integrierte Leistungsprozesse<br />

mehr Effizienz und bessere Nutzung von<br />

Ressourcen. So profitieren stationäre<br />

Patienten des <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong>s von unserer<br />

nierenfachärztlichen Kompetenz, indem wir<br />

beratend den Kollegen aus der Klinik zur<br />

Verfügung stehen. Andererseits ermöglicht<br />

das Leistungsspektrum des <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong>s<br />

unseren Patienten ein bestmögliches<br />

Behandlungskonzept.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!