16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Krankenhausausschuss des <strong>Ostalb</strong>kreises<br />

hat im Berichtsjahr <strong>2011</strong> die ihm<br />

nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung<br />

obliegenden Aufgaben wahrgenommen.<br />

In sechs ordentlichen und einer außerordentlichen<br />

Sitzung wurden die Mitglieder<br />

des Ausschusses über die Lage des <strong>Ostalb</strong>-<br />

<strong>Klinikum</strong>s, den allgemeinen Geschäftsverlauf<br />

und wichtige Vorhaben und Entwicklungen<br />

informiert.<br />

Alle Entscheidungen, die in die Zuständigkeit<br />

des Krankenhausausschusses<br />

fallen, wurden umfassend beraten, die<br />

erforderlichen Beschlüsse gefasst und<br />

die Wirtschaftsplanung für das Jahr 2012<br />

vorberaten.<br />

Als Vorsitzender des Krankenhausausschusses<br />

stand ich darüber hinaus mit<br />

dem Krankenhausdirektor in regelmäßigem<br />

Informations- und Gedankenaustausch<br />

über wesentliche Geschäftsentwicklungen<br />

und anstehende Entscheidungen.<br />

Für den Eigenbetrieb <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> Aalen<br />

wurden im Geschäftsjahr <strong>2011</strong> vom Krankenhausausschuss<br />

folgende wesentliche<br />

Beschlüsse gefasst:<br />

• Konzeption für ein Zentrum für Altersmedizin<br />

am <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> Aalen<br />

• Gründung der Rehabilitationsmedizin<br />

<strong>Ostalb</strong> GmbH<br />

• Vergabe verschiedener Bauleistungen<br />

für den Neubau Frauenklinik am <strong>Ostalb</strong>-<br />

<strong>Klinikum</strong> Aalen<br />

• Feststellung des Jahresergebnisses 2010<br />

des <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong>s und der <strong>Ostalb</strong>-<br />

<strong>Klinikum</strong> Service-GmbH<br />

• Genehmigung der Budget- und Entgeltvereinbarungen<br />

• Vorberatung der Wirtschaftspläne des<br />

<strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong>s und der <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong><br />

Service-GmbH<br />

Das <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> konnte trotz schwierigen<br />

Bedingungen auch im Jahr <strong>2011</strong> die<br />

erfolgreiche medizinische Entwicklung<br />

der vergangenen Jahre fortsetzen. Auch<br />

wirtschaftlich blieb das <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> auf<br />

Erfolgskurs und konnte das Jahr <strong>2011</strong> mit<br />

einem positiven Bilanzergebnis in Höhe von<br />

7.329.- 1 abschließen.<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> wurden am <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong><br />

Aalen zwei Großprojekte auf den Weg<br />

gebracht: Der Neubau der Frauenklinik und<br />

der Aufbau des Zentrums für Altersmedizin.<br />

Der Neubau der Frauenklinik stellt für das<br />

<strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> mit einem Investitionsvolumen<br />

von 21 Mio. 1 einen weiteren<br />

baulichen Meilenstein dar. Mit deren Eröffnung<br />

im August 2013 kann durch moderne<br />

Räumlichkeiten die medizinische Versorgung<br />

der Patientinnen weiter optimiert<br />

werden.<br />

Ein zweiter Schwerpunkt der Arbeit des<br />

<strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong>s im Jahr <strong>2011</strong> war die<br />

Gründung der Rehabilitationsmedizin<br />

<strong>Ostalb</strong> GmbH.<br />

Nach der Schließung der Reha-Einrichtung<br />

der Samariterstiftung in Aalen zum 30.<br />

September <strong>2011</strong> musste die entstandene<br />

Versorgungslücke im Landkreis schnellstmöglich<br />

geschlossen werden.<br />

Hierfür wurde die Konzeption für ein Zentrum<br />

für Altersmedizin am <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong><br />

Aalen entwickelt. Nach der Verabschiedung<br />

der Konzeption konnte das Projekt in der<br />

Rekordbauzeit von 5 Monaten realisiert<br />

werden.<br />

Im Altbau wurde eine Station komplett umgebaut<br />

und saniert. Zusätzlich wurde ein<br />

Anbau ans bestehende Gebäude geschaffen,<br />

der zusätzlich eine Kleinkindbetreuung<br />

beherbergen wird.<br />

Möglich wurde die schnelle Umsetzung<br />

durch das große und leidenschaftliche<br />

Engagement aller Beteiligten.<br />

Mit der S-Projektverwaltungs-GmbH,<br />

einer 100 %igen Tochter der Kreissparkasse<br />

<strong>Ostalb</strong>, dem Geschäftsführer der Rehabilitationsmedizin<br />

<strong>Ostalb</strong> GmbH Herrn Axel<br />

Janischowski, den Projektplaner, Architekten<br />

und den beteiligten Baufirmen<br />

wurde ein eingespieltes Team beauftragt.<br />

Entscheidend für den Erfolg des sehr<br />

ambitionierten Zeitplanes war auch die politische<br />

Unterstützung durch alle Gremien<br />

und deren Vertrauen in das Gelingen des<br />

innovativen Vorhabens.<br />

Im Namen des Kreistags und Krankenhausausschusses<br />

des <strong>Ostalb</strong>kreises danke ich<br />

allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des<br />

<strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong>s für die engagierte Arbeit<br />

im Jahr <strong>2011</strong>. Der Betriebsleitung möchte<br />

ich für die Realisierung der anspruchvollen<br />

Projektvorhaben und das Erreichen der<br />

finanziellen Ziele meinen Glückwunsch<br />

aussprechen.<br />

Klaus Pavel<br />

Landrat<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!