16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übergabe eines Schaukelzeltes durch den Förderverein<br />

Ärztliche Struktur<br />

Die Patientenversorgung wurde im Jahr<br />

<strong>2011</strong> sichergestellt durch den Chefarzt<br />

Prof. Dr. med. Joachim Freihorst, die Oberärzte<br />

Dr. med. Guido Saur, Dr. med. Markus<br />

Krüger, Dr. med. Tamara Bäuerle (50 %),<br />

die Funktionsoberärztin Frau Monika Toth<br />

sowie 9 Assistenzärzte (8,5 Stellen).<br />

Sprechstunden<br />

Ermächtigungssprechstunde<br />

Prof. Freihorst (auf Zuweisung niedergelassener<br />

Vertragsärzte)<br />

Mo.- Do. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und 14.00 – 16.00 Uhr, Do. bis 18.00 Uhr),<br />

zusätzlich besteht eine Privatsprechstunde.<br />

Monitor- und Risikosprechstunde<br />

(OA Dr. Saur, auf Zuweisung niedergelassener<br />

Vertragsärzte, n. Vereinb.)<br />

Diabetologie / Endokrinologie<br />

(OA Dr. Krüger, auf Zuweisung niedergelassener<br />

Vertragsärzte)<br />

Di. und Do. 11.00 – 12.00 Uhr<br />

und 13.30 – 16.00 Uhr.<br />

Innovationen im Berichtsjahr<br />

Schwerpunkt pädiatrische Pneumologie<br />

Der Schwerpunkt Pädiatrische Pneumologie<br />

erfreut sich weiterhin großen Zuspruchs<br />

in der Region und auch überregional.<br />

Das <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> beteiligt sich unter<br />

Federführung von Prof. Freihorst an einer<br />

nationalen Studie zur Diagnostik und<br />

Behandlung von Kindern mit interstitiellen<br />

Lungenerkrankungen (Lungengerüsterkrankungen).<br />

Unter Leitung von Frau Dr. Bäuerle<br />

wurden mehrere Asthma-Schulungen<br />

für Kinder durchgeführt.<br />

Prof. Freihorst ist Vorstandmitglied der<br />

Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie<br />

(GPP) und der Atemwegsliga. In diesen<br />

Funktionen wirkt er u.a an der Erstellung<br />

von Leitlinien im Bereich der Kinder-Pneumologie<br />

mit. Er wird in der aktuellen Focus-<br />

Ärzteliste („Deutschlands Top-Mediziner“)<br />

als Asthma-Experte aufgeführt.<br />

Neonatologie<br />

Die Positionierung des <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong>s<br />

als Perinatalzentrum der zweithöchsten<br />

Versorgungsstufe (Level II) wurde trotz<br />

hervorragender Behandlungsergebnisse<br />

bei den Budgetverhandlungen erneut von<br />

den Kostenträgern in Frage gestellt. Dies<br />

führte zu einer enormen Beeinträchtigung<br />

der Arbeit und zur Verunsicherung<br />

des neonatologischen Teams. Wir gehen<br />

davon aus, dass wir uns in den kommenden<br />

Monaten mit den Kostenträgern auf<br />

dem Verhandlungsweg einigen und für das<br />

<strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> Aalen die Bestätigung zum<br />

Perinatalzentrum Level II erhalten. Es ist<br />

zu hoffen, dass damit das bewährte und<br />

vorbildliche Regionalisierungskonzept der<br />

ARGE mit einer Kombination aus qualitativ<br />

hochwertiger Versorgung und Wohnortnähe<br />

wieder verwirklicht werden kann.<br />

Das Kooperative Perinatalzentrum <strong>Ostalb</strong>kreis,<br />

das zusammen mit dem Perinatalzentrum<br />

der Stauferklinik Mutlangen<br />

gegründet wurde, war im November erneut<br />

gemeinsamer Veranstalter des 4. Perinatologischen<br />

Symposiums <strong>Ostalb</strong>.<br />

Diese Veranstaltung soll weiter im jährlichen<br />

Wechsel in Aalen und Mutlangen<br />

stattfinden.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!