16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SHW Bergkapelle am <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong><br />

Ein Platzkonzert besonderer Art fand am<br />

15.05.<strong>2011</strong> mit der SHW Bergkapelle statt.<br />

Mit über 80 Musikern gehört diese Kapelle<br />

zu den ersten der Region. Patientinnen<br />

und Patienten haben sich gleichermaßen<br />

wie Beschäftigte beim Platzkonzert am<br />

<strong>Klinikum</strong> über dieses musikalische Angebot<br />

gefreut. Danke gilt dem Vorstand, dem Dirigenten<br />

und dem Musikern, die aktiv einen<br />

musikalischen Ausflug an diesem Tag hier<br />

im <strong>Klinikum</strong> ermöglicht haben.<br />

Nikolaus und Nachtwächter beehren<br />

das <strong>Klinikum</strong><br />

Eine besondere Freude am Nikolaustag<br />

bereitete Manfred Ulrichs der als Hl. Nikolaus<br />

Patientinnen und Patienten besuchte<br />

und für alle ein gutes Wort, Trost und eine<br />

kleine Aufmerksamkeit gleichermaßen<br />

brachte. Auch Beschäftigte erfreuten sich<br />

an diesem Besuch und so manchem wurde<br />

still um´s Herz.<br />

Der Aalener Nachtwächter Diethard Krings<br />

brachte zusammen mit seiner „Assistentin“<br />

Hannah Schäffler Freude und Trost ins<br />

<strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong>. Hannah Schäffler hat mit<br />

ihrer Violine und weihnachtlichen Liedern<br />

den Patienten Vorfreude bereitet und<br />

einige sogar zu Tränen gerührt. „Hört Ihr<br />

Leut´und lasst Euch sagen unsere Glock´hat<br />

acht geschlagen“ – so beginnt er seine<br />

Stundenrufe, die er immer variiert und auch<br />

solche herausgesucht hat, die den Alten,<br />

Weisen und Kranken im Mittelalter Trost<br />

spenden sollten.<br />

Bemerkenswertes ehrenamtliches Engagement,<br />

das am Jahresende die Patientinnen<br />

und Patienten des <strong>Klinikum</strong>s in besonderer<br />

Weise erfreute. Hier gilt es abermals Dank<br />

und Anerkennung auszusprechen für geschenkte<br />

Zeit und ansteckende Motivation.<br />

Familienfest<br />

Der Einladung zum Familienfest für Frühgeborene<br />

und deren Familien sind viele Eltern<br />

und ehemalige Patienten gefolgt. Mit einem<br />

bemerkenswerten Nachmittagsprogramm<br />

hat das Team der Frühgeborenenintensivstation<br />

unseres <strong>Klinikum</strong>s einen Klinikaufenthalt<br />

der besonderen Art gestaltet. Im<br />

und rund um das Bildungszentrum fanden<br />

vielerlei Aktionen statt, die den Familien<br />

und ihren Kindern einen freudigen Nachmittag<br />

bereiteten. Tiefe Verbindungen und<br />

gute Erinnerungen an den Klinikaufenthalt<br />

sind Inhalte vieler Gespräche. Glückliche<br />

Eltern, die nach schwierigen Wochen bei<br />

der Geburt eines frühgeborenen Kindes an<br />

so einem Sommerfest die tolle Entwicklung<br />

ihrer Kinder nochmals erleben dürfen. Ein<br />

sonniger Nachmittag bei angenehmen<br />

Temperaturen hat das Veranstaltungsteam<br />

begleitet und die Gäste bis in den frühen<br />

Abend bei guter Weile verweilen lassen.<br />

Günter Schneider<br />

Pflegedirektor<br />

Bettina Seidel<br />

Leitung<br />

Bildungszentrum<br />

Erich Schäffler<br />

Pflegedienstleiter<br />

Susanne Müller<br />

Stellvertr.<br />

Pflegedirektorin<br />

Bernhard<br />

Wiedenhöfer<br />

Pflegedienstleiter<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!