16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2011 - Ostalb-Klinikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperation<br />

Ergotherapie und Logopädie<br />

Michael<br />

Jast<br />

Entwicklung im Jahr <strong>2011</strong><br />

Wie schon 2010 angekündigt entwickelte<br />

man <strong>2011</strong> ein neues Erscheinungsbild das<br />

bis Mitte des Jahres an allen Standorten<br />

und Geschäftsbereichen weitestgehend<br />

umgesetzt wurde. Die darin gesetzten<br />

Erwartungen wurden aus unserer Sicht erfüllt,<br />

da Kunden, Patienten und Angehörige<br />

uns als Kompetenten und ganzheitlichen<br />

Dienstleister im Bereich des Gesundheitswesens<br />

mit einem weitreichenden Angebot<br />

wahrnahmen, dessen Inhalte durch hervorragend<br />

geschultes Personal zum Wohle<br />

aller umgesetzt wird.<br />

Wie die Jahre zuvor wurde auch in diesem<br />

Jahr eine schon über einen längeren<br />

Zeitraum bestehende Zusammenarbeit mit<br />

hohen Qualitätsstandards festgeschrieben.<br />

So wurde im November <strong>2011</strong> ein Kooperationsvertrag<br />

mit dem abc AalenBrustCentrum<br />

unter Leitung von Herr Dr. med. K.<br />

Gnauert unterschrieben. Hierbei möchten<br />

wir uns bei Ihm und allen Beteiligten des<br />

Qualitätszirkels bedanken und freuen uns<br />

auf eine weiterhin gute und inspirierende<br />

Zusammenarbeit.<br />

Leistungsspektrum<br />

1. Schmerzlinderung<br />

Schienen / Verbände<br />

- Translatorische Mobilisationstechniken<br />

- Vegetative Behandlungstechniken<br />

(Akumat, Heiße-Rolle, Kyrotherapie)<br />

2. Mobilisationstechniken<br />

- Weichteilmassage (Querfiktion, Funktionsmassage,<br />

Triggerpoints, Myofasziale<br />

Release)<br />

- Gelenkmobilisation (Traktion, Kompression,<br />

Gleiten – Eigenübung)<br />

3. Verhaltensänderung<br />

und vorbeugende Übungen im ADL,<br />

sowie Eigentraining des Patienten (ggf.<br />

mit Hausaufgabenprogramm individuell<br />

auf den Patienten abgestimmt).<br />

4. Spezielle Behandlungstechniken<br />

- Narbenbehandlung (funktionell und<br />

kosmetisch)<br />

- Tapen im Bereich Obere Extremitäten<br />

(OEX)<br />

- Hilfsmittelversorgung<br />

- Ödem reduzierende Maßnahme<br />

Schwerpunkt der Ergotherapie ist die<br />

Behandlung der Oberen Extremitäten<br />

OEX bei folgenden Krankheitsbildern<br />

- Frakturen (distale Radiusfraktur, Finger-<br />

Mittelhand-Frakturen, Handwurzel-<br />

Frakturen)<br />

- Sehnenverletzungen der Flexoren und<br />

Extensoren im Bereich Fingergelenke,<br />

Handgelenk und Unterarm<br />

- Nervenverletzungen<br />

- Amputation und Replantation<br />

- Verbrennungen<br />

- Quetschungen<br />

- Dupuytren Kontraktur<br />

- Karpaltunnel Syndrom<br />

- CRPS (Morbus Sudeck)<br />

- Arthrose/Arthritis<br />

- Rheumatische Erkrankung<br />

- Epikondylis humeri radialis/ulnaris<br />

Gerne bedanken wir uns auch bei allen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die uns<br />

im täglichen Klinikalltag unterstützen und<br />

freuen uns auf weitere positive und konstruktive<br />

Impulse im Jahr 2012.<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage<br />

www.jast-ergo.de<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!