16.11.2012 Aufrufe

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schematisches Bild des Apparates<br />

für Biosynthese.<br />

In einem eiförmigen Gefäß<br />

aus bestimmtem Material<br />

wird das Medium mit Zu-<br />

sätzen luftdicht einge-<br />

schlossen, wodurch die Bio-<br />

synthese zustande kommt.<br />

Mit einem speziell geform-<br />

ten Wirbier wird das Me-<br />

dium in eine zykloide Raum-<br />

kurvenbewegung versetzt.<br />

Eine Kühlschleife bringt<br />

die erforderliche Abküh-<br />

lung.<br />

Das Gefäß ist von einem<br />

isolierenden Mantel aus<br />

kohlenwasserstoffhaltigern<br />

Material umgeben, um die<br />

beim Prozeß gebildete „Im-<br />

plosionsenergie" daran zu<br />

hindern, in die Umgebung<br />

zu entweichen, sondern in-<br />

nerhalb des Gefäßes konzentriert zu werden, eine der Voraussetzungen dafür, daß eine Biosyn-<br />

these ablaufen kann. Mit dem Manometer wird das "biologische Vakuum" kontrolliert, das auf-<br />

treten soll, wenn der Syntheseprozeß geglückt ist.<br />

157<br />

Ein Repulsin, kon-<br />

struiert von einem<br />

schwedischen Im-<br />

plosionsforscher<br />

zur Herstellung von<br />

Quellwasser und<br />

biologischen Syn-<br />

thesen. (Foto Gun-<br />

nar Norling).<br />

Zur Kühlung des<br />

Mediums im Be-<br />

hälter ist der Appa-<br />

rat in einen Kühl-<br />

schrank eingesetzt.<br />

Isolierschale ab-<br />

montiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!