16.11.2012 Aufrufe

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schlissen und beschädigt. Dennoch liefert dieser Film den dokumenta-<br />

rischen Hauptbeweis für das Bestehen der Anlagen, die zu ihrer Zeit<br />

alle Experten auf diesem Gebiet verwunderten und Anlaß zu hitzigen<br />

Diskussionen, Streitigkeiten und Untersuchungen durch gelehrte<br />

Kommissionen waren. In den folgenden Jahren baute Schauberger im<br />

Auftrag Steinhards ähnliche Anlagen nicht nur in Österreich, sondern<br />

auch in Jugoslawien, Montenegro, in der Türkei und in anderen Län-<br />

dern - immer mit gleichem Erfolg. Die Zusammenarbeit mit Stein-<br />

hard setzte sich immerhin bis 1934 fort, als ein Vertrag mit der Tsche-<br />

choslowakei für eine solche Anlage unterschrieben werden sollte.<br />

Steinhard versuchte jedoch diesmal die Zahlungsbedingungen des<br />

Vertrages zu manipulieren, wodurch der Auftrag zurückgezogen<br />

wurde.<br />

Schauberger geriet nun in Konflikt mit Steinhard, als er dessen Ma-<br />

nipulationen kritisierte. Ihre Wege trennten sich. Damit war auch<br />

Schaubergers Bau von Holzschwemmanlagen beendet. Er bekam zwar<br />

viel später eine Bestellung für eine derartige Anlage aus Deutschland,<br />

die aber ihren Baubeginn nicht mehr erlebte, da inzwischen der zweite<br />

Weltkrieg ausgebrochen war.<br />

Für Schauberger war die Zeit bei Steinhard eine Periode großen Er-<br />

folges. Er mußte aber gleichzeitig ständig Streitigkeiten mit seinen<br />

alten Gegnern im akademischen Lager ausfechten. Steinhard hatte<br />

eine Reihe erfolgreicher Techniker und Architekten in seiner Firma,<br />

die mit steigender Verbitterung Schaubergers Erfolg registrierten und<br />

ihrem Chef ständig prophezeiten, daß dieser eines Tages verarmen<br />

würde, falls er diesen ungelehrten Emporkömmling entgegen aller<br />

technischer und wissenschaftlicher Praxis auf diese Weise weiterma-<br />

chen ließe. Aber Steinhards Vertrauen in Schauberger war gefestigt,<br />

obwohl viele Male große Summen auf dem Spiel standen. Er hatte nie<br />

Anlaß gehabt, es zu bereuen.<br />

Das Prinzip und die Konstruktion der Rinnen<br />

Als damals Schauberger begann, die neuen Holzschwemmanlagen<br />

zu bauen, konnte er auf alte Traditionen seiner Ahnen zurückgreifen,<br />

etwa auf die Methode seines Vaters, am liebsten in der Nacht Holz zu<br />

schwemmen:<br />

... daß mein Vater Hunderttausende von Festmetern Buchenholz<br />

auf große Entfernung lieferte, wobei er allerdings diese Arbeit nie-<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!