16.11.2012 Aufrufe

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHLUSSWORT DES VERFASSERS<br />

Leser dieses Buches fragen oftmals: Wenn Viktor Schauberger mit<br />

seinen Ideen recht gehabt hätte, warum ist so wenig davon verwirk-<br />

licht? Es ist ja schon ein Menschenalter vergangen, seitdem er seine<br />

ersten Warnungen gegen die Zerstörung des Lebenden <strong>Wasser</strong>s aus-<br />

rief.<br />

Die Antwort auf diese Frage können wir vielleicht in der neuen Phy-<br />

sik finden, die sich jetzt langsam entwickelt. Der Physiker Fritjof Ca-<br />

pra zeigt in seinen Büchern, z.B. "Das neue Denken", daß ein Para-<br />

digmenwechsel schon in allen wissenschaftlichen Gebieten im Gange<br />

ist. So fängt u. a. eine neue Ganzheitsschau der Erde an, sich zu entwik-<br />

keln, in der die Erde als ein lebender Organismus dargestellt wird,<br />

eben wie Viktor Schauberger es tat. Dabei kann man auch erwarten,<br />

daß die heutige Wissenschaft, die dem sechzehnten Jahrhundert bis<br />

heute eine recht mechanistische Sicht der Natur und des Leben gehabt<br />

hat, allmählich zu einer ökologischen Auffassung übergeht. Schon<br />

können wir Zeichen solcher Veränderungen beobachten.<br />

Viktor Schauberger war ein frühzeitiger Pionier dieses Paradigmen-<br />

wechsels. Seine Gedanken über die Natur und das Leben sind lange für<br />

die Wissenschaft fremd und unbegreiflich gewesen. Daraus folgt aber<br />

auch, daß bisher fast keine Mittel für die Entwicklung seines Pro-<br />

gramms zur Verfügung gestellt wurden. Nur unter großen Schwierig-<br />

keiten und persönlicher Aufopferung konnte eine bescheidene For-<br />

schung stattfinden. Hoffentlich wird eine positive Veränderung in die-<br />

ser Hinsicht bald eintreten.<br />

Prof. Dr. Jens A. Tellefsen, Physiker an der Königl. Techn. Hoch-<br />

schule Stockholm, äußerte 1987:<br />

Wenn Schaubergers Hauptsatz richtig ist, bedeutet dieses eine revo-<br />

lutionierende Entdeckung von unübersehbarer Bedeutung, und<br />

dann ist es notwendig, daß wir die Entwicklung verändern, an die<br />

unsere Technologie jetzt gebunden ist. Das ist etwas, was giganti-<br />

sche Leistungen und eine vielstimmige Meinungsäußerung not-<br />

wendig machen würde.<br />

Eine solche vielstimmige Meinungsäußerung kann aber nur zu-<br />

stande kommen, wenn die Kenntnis von Viktor Schaubergers Gedan-<br />

kenwelt überall verbreitet wird. Ich hoffe, daß dieses Buch dazu be-<br />

reits ein wenig beigetragen hat und weiterhin dazu beitragen wird.<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!