16.11.2012 Aufrufe

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jetzt - im Übermaß vorhanden sein. Wie kann so etwas in seinen Ap-<br />

paraten vor sich gehen? Betrachten wir zuerst einmal den Charakter<br />

der Wärmeenergie: Die Wärmeenergie ist auf verschiedene Weise in<br />

verschiedenen Bereichen der Materie vorhanden. In einer Flüssigkeit<br />

(<strong>Wasser</strong>) oder Gas (Luft) können sich die Moleküle leichter bewegen<br />

als in einem festen Material. Wenn das Medium aufgewärmt wird (z.B.<br />

durch die Sonne) steigt die Geschwindigkeit der Moleküle, weil die Be-<br />

wegungsenergie durch die Aufwärmung stark zugenommen hat. Sie<br />

beginnen zu vibrieren, bewegen sich hin und her, stoßen zusammen<br />

und treffen auf die Wände des Raumes (Gefäße, Kolben, Röhren), in<br />

dem sie eingeschlossen sind. Diesen Vorgang nennt man Brownsche<br />

Molekularbewegung. Die Teilchen - Moleküle - bewegen sich also<br />

jetzt ungeordnet und deren ungeordnete Bewegung vergrößert sich im<br />

Zusammenhang mit dem Wärmegehalt der Flüssigkeit oder des Gases.<br />

Das Gegeneinanderstoßen und das Auftreffen an den Wänden erhöht<br />

den Druck im Medium. Dieses will sich ausdehnen, expandieren. Die<br />

gesamte Wärme- und Explosionstechnik baut auf diesem Phänomen<br />

auf: Der Druck wirkt z.B. auf die Flüssigkeit und wird auf diese Weise<br />

in eine äußere mechanische Bewegung umgewandelt. Aber die Verlu-<br />

ste sind groß, denn es sind nicht so viele Prozent der Teilchen-Bewe-<br />

gungsenergie, die eine nutzbare Energie abgeben. Die Ursachen dafür<br />

wurden bereits auf Seite 146-147 erklärt.<br />

Bei Schaubergers Ideen findet sich auch noch ein weiterer Gedanke:<br />

ersetze Chaos mit Ordnung in der Teilchenbewegung, schaffe eine ge-<br />

meinsame Entwicklungsrichtung zwischen den einzelnen Bewegungse-<br />

nergien der Teilchen, und laß die Flüssigkeit oder das Gas in solch<br />

einer Bahn laufen, innerhalb der die Moleküle die Möglichkeit haben<br />

sich in der Spiralbewegung zu bewegen, wie es an sich die natürlichste<br />

Art für sie ist. Gib den Gewässern, Rohrleitungen oder Turbinen diese<br />

Form, sodaß dieses Bewegungsprinzip nicht behindert wird, sondern<br />

durch die Form unterstützt wird. Damit hört der Krieg der Teilchen -<br />

"jeder gegen jeden" - auf. Wir bekommen stattdessen die geordnete<br />

Bewegung im Medium, wo der Energiegehalt eines jeden Teilchen mit<br />

dem anderen kohärent ist, und es ergibt sich eine weitaus bessere Be-<br />

wegungsenergie, als sie innerhalb der üblichen Technik möglich ist.<br />

Und außerdem vermindern wir die Entropie, - die Unordnung - in<br />

der Natur, wenn wir auf diese Weise einen Teil der Wärme, die in Luft<br />

und <strong>Wasser</strong> vorhanden ist, in mechanische Bewegungsenergie umwan-<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!