16.11.2012 Aufrufe

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

Olof Alexandersson Lebendes Wasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

niert haben. Darüber berichtet Alois Kokaly, daß er zu Kriegsbeginn<br />

angefangen hatte, mit Schauberger zusammenzuarbeiten. Dieser be-<br />

schäftigte sich zu dieser Zeit gerade mit fliegenden Körpern, die auf<br />

biotechnischem Weg angetrieben wurden. Kokaly stellte in Deutsch-<br />

land gewisse Teile für diese Motoren her, die in Österreich nicht zu ha-<br />

ben waren. Die fraglichen Maschinenteile sollten bei einer Firma Kertl<br />

in Wien abgeliefert werden, die auf "höhere Weisung" an diesem Pro-<br />

jekt auf Rechnung Schaubergers arbeitete. Als Kokaly nach Wien<br />

kam, um die Maschinenteile abzugeben, fand er eine irritierte Stim-<br />

mung vor. Als er schließlich vom Chef der Firma Kertl empfangen<br />

wurde, bemerkte dieser verbittert, daß "man ja nach den Anordnun-<br />

gen höherer Stellen die ganze Sache dem Herrn Schauberger recht ma-<br />

chen müsse, aber eigentlich sollte man alles auf die Straße werfen,<br />

denn bei einem früheren Versuch war eine solche eigentümliche An-<br />

ordnung mitten durch das Dach der Fabrik geflogen". 27<br />

Im Jahre 1945 schreibt Schauberger, daß die Konstruktion für Flug-<br />

zeug- und U-Bootmotoren jetzt fertig sei und zwei verschiedene Mo-<br />

delle gebaut werden könnten. Weiter unten soll noch über weitere<br />

Versuche berichtet werden, die während des Zweiten Weltkrieges<br />

durchgeführt wurden (siehe auch S. 174 ff.).<br />

27 Implosion Nr. 49, Kokaly A., Das Erbe Schaubergers.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!