10.07.2015 Aufrufe

4. Halbleiterdetektoren - HEPHY

4. Halbleiterdetektoren - HEPHY

4. Halbleiterdetektoren - HEPHY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>4.</strong>5 Signal-Rausch-Verhältnis Detektorrauschen: Beitrag des ParallelwiderstandesDer Parallelwiderstand R p , über welchen ein Detektor mit der nötigenSperrspannung versorgt wird, geht invers in das elektronische Rauschen ein:ENC Rp= e ekTt p2R pe .… eulersche Zahl e … ElementarladungR p … Detektorvorwiderstand t p … Integrationszeit (“peaking time”)€Setzt man t p in µs und R p in MΩ ein, so ergibt sich für eine Temperatur vonT = 300 K:t pENC Rp ≈ 772[ R p in MΩ, t p in µs]R pUm das Rauschen zu minimieren, sollte also derDetektorparallel(vor)widerstand möglichst groß sein.€M. Krammer: Detektoren, SS 09 <strong>Halbleiterdetektoren</strong> 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!