10.07.2015 Aufrufe

4. Halbleiterdetektoren - HEPHY

4. Halbleiterdetektoren - HEPHY

4. Halbleiterdetektoren - HEPHY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>4.</strong>1.2 MaterialeigenschaftenDriftgeschwindigkeit und Mobilität – 1Sowohl Leitungselektronen als auch Löcher können für die allermeisten Anwen-dungen als quasifreie Teilchen betrachtet werden, vorausgesetzt man ordnetihnen statt der freien Elektronenmasse eine sogenannte effektive Masse zu.Mit diesem Trick läßt sich auch die Bewegung von Leitungselektronen undLöchern in einem äußeren elektrischen Feld ganz analog zur Driftbewegungder freien Ladungsträger in Gasdetektoren beschreiben.Driftgeschwindigkeit:rfür Leitungs-e = −µ n ⋅ Εr– : bzw. für Löcher:v nrv p = µ p ⋅ ΕrDie jeweilige Mobilität (Beweglichkeit) der Ladungsträger ist dabei definiert als:€µ n = e τ nm n€bzw.µ p = e τ pm pe … Elementarladung; Ε … äußeres elektrisches Feldm n , m p … effektive Masse der Elektronen bzw. Löcherτ n , τ p€… mittlere Zeit zw. zwei Stößen (Stoßzeit) für Elektronen bzw. LöcherM. Krammer: Detektoren, SS 09 <strong>Halbleiterdetektoren</strong> 17€

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!