24.11.2012 Aufrufe

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Realisierungsoptionen: <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangelnstedt</strong><br />

Bewertung:<br />

Jede Gemeinde dürfte sich wünschen, eine Kinderbetreuung anbieten zu können,<br />

um auch <strong>für</strong> junge Familien ein attraktiver Wohnort zu sein – oft scheitert eine solche<br />

Einrichtung jedoch daran, dass in der Gemeinde nicht genügend Kinder geboren<br />

werden, um eine öffentliche Kinderbetreuung auch über mehrere Jahre hinweg<br />

aufrechterhalten zu können.<br />

Dies ist in <strong>Wangelnstedt</strong> der Fall: Einerseits kann aufgr<strong>und</strong> fehlender Kinder keine<br />

Kindertagesstätte geschaffen werden, andererseits ziehen (u.a. auch aufgr<strong>und</strong> dieses<br />

Mangels) aber auch keine neuen jungen Familien in die Gemeinde. Die einzige<br />

Lösung <strong>für</strong> dieses Problem scheint zu sein, mit einem herausragenden Betreuungsangebot<br />

auch Eltern aus den Nachbargemeinden anzusprechen, so dass diese ihre<br />

Kinder statt in einer Kindertagesstätte – z.B. in Stadtoldendorf oder Dassel – lieber<br />

in <strong>Wangelnstedt</strong> unterbringen <strong>und</strong> sich somit letztendlich doch genügend Kinder <strong>für</strong><br />

eine Tagesstätte zusammenfinden.<br />

Eine „Lama- <strong>und</strong> Alpakagemeinde <strong>Wangelnstedt</strong>“ könnte dabei ein gutes Umfeld<br />

bieten, um Kindern äußerst lehrreiche, aber auch abwechslungsreiche <strong>und</strong> spannende<br />

Erfahrungen zu ermöglichen.<br />

Die alte Mühle in Linnenkamp scheint <strong>für</strong> eine<br />

solche Einrichtung gut geeignet zu sein: Sie liegt<br />

kinderfre<strong>und</strong>lich abseits der Straße <strong>und</strong> bietet<br />

viel Platz sowohl im Gebäude als auch auf dem<br />

Außengelände. Darüber hinaus befindet sich nur<br />

wenige Meter entfernt eine Bushaltestelle, so<br />

dass selbst Kinder aus Stadtoldendorf bequem<br />

<strong>und</strong> sicher den Weg bis fast direkt vor die Eingangstür<br />

der Tagesstätte zurücklegen könnten.<br />

Für die Einrichtung einer Kindertagesstätte wür-<br />

de vermutlich allein schon das Erdgeschoss der<br />

alten Mühle in Linnenkamp genug Platz bieten –<br />

auf lange Sicht könnte daher auch darüber nachgedacht<br />

werden, das Obergeschoss später ein-<br />

mal als eine Art Landschulheim auszubauen. So könnte die alte Mühle außerdem<br />

noch zum Quartier <strong>für</strong> Schulklassen werden, welche vor allem an den Wochenenden<br />

auch die Einrichtungen der Kindertagesstätte nutzen könnten.<br />

Ob Kindertagesstätte, Naturschutzprojekt, Gnadenhof oder Trekkingmeisterschaft<br />

– jedes der oben angeführten Projekte hat individuelle Ansatzpunkte, benötigt unterschiedliche<br />

Ressourcen <strong>und</strong> dürfte manchmal nur unter bestimmten Rahmenbedingungen<br />

erfolgreich zu verwirklichen sein. Einige Ideen setzen an den gleichen<br />

Handlungsfeldern an, könnten aber auch in vielen Fällen mit etwas Einfallsreichtum<br />

so variiert werden, dass sie gleichzeitig oder ersatzweise Effekte in anderen Bereichen<br />

erzielen.<br />

<strong>Wangelnstedt</strong> weist derzeit in verschiedenen Bereichen dringenden Handlungsbedarf<br />

auf (vgl. Kap. 3.4), jedoch könnte sich die Situation durch eine Einführung von Neuweltkameliden<br />

bereits nach wenigen Jahren gr<strong>und</strong>legend anders darstellen: Heute<br />

noch zentrale Handlungsfelder könnten nach einer positiven Entwicklung keinen<br />

primären Veränderungsbedarf mehr aufweisen – andere da<strong>für</strong> vielleicht umso mehr.<br />

Quelle: Jan Kirschtowski 2009<br />

Abbildung 74: Der Weg zur alten Mühle bei Linnenkamp, die<br />

weit abseits der Straße liegt<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!