24.11.2012 Aufrufe

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Realisierungsoptionen: <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangelnstedt</strong><br />

sonders zu inszenieren, um auf diese Weise mehr Zielgruppen<br />

anzusprechen: Mögliche Themen könnten u.a. im Bereichen<br />

Naturk<strong>und</strong>e (Bärlauch, Wildkräuter, Pilze usw.) oder in<br />

der lokalen/regionalen Geschichte gef<strong>und</strong>en werden.<br />

Vor allem bei Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen aber könnten auch<br />

erlebnisorientierte, „actionreiche“ Angebote auf eine breite<br />

Resonanz stoßen. Denkbare Themen wären z.B. „Nachtlager<br />

in der Wildnis“ (eine Nacht mit <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong> unter<br />

freiem Himmel entweder in der freien Natur, oder auf deren<br />

Weide), „Auf den Spuren der letzten Inkas“ (der Überlebenskampf<br />

der Inkas gegen die spanischen Invasoren wird an<br />

verschiedenen Stationen anschaulich zum Leben erweckt,<br />

inklusive authentischer Kleidung, Verpflegung usw.) oder<br />

auch „Survival-Camp“ (ein oder mehrere Tage ohne alle gewohnten<br />

Hilfsmittel des Alltags inklusive Nahrungssuche in<br />

der Natur).<br />

Ebenso könnten verschiedene Gelände- <strong>und</strong> Orientierungsspiele<br />

veranstaltet werden, z.B. unter dem Motto „Mit dem<br />

Lama über Stock <strong>und</strong> Stein“ (Orientierungslauf abseits gekennzeichneter<br />

Wege, ggf. als Geocaching mit GPS-Empfängern)<br />

oder auch als „Lamajagd“ (eine Gruppe von „Jägern“<br />

muss eine zweite Gruppe, die <strong>Lamas</strong> mit sich führt,<br />

aufspüren, ohne selbst entdeckt zu werden – dabei könnte<br />

gut die ständige hohe Aufmerksamkeit der Tiere erprobt <strong>und</strong><br />

zu deuten gelernt werden).<br />

Ein weiteres spezielles Trekkingangebot könnte zudem aus<br />

der meist sehr gemächlichen Fortbewegungsweise eines<br />

zum Trekking eingesetzten Neuweltkamels abgeleitet werden:<br />

Beim Lama-Trekking wird das Wandertempo durch die<br />

mitgeführten Tiere, welche gerne einmal einen Grashalm am<br />

Wegrand probieren oder eine Bewegung im Unterholz kritisch<br />

begutachten, gegenüber einer „normalen“ Wanderung<br />

so herabgesetzt, dass eine Entspannung der menschlichen<br />

Wanderer geradezu „erzwungen“ wird (eigene Erfahrung). Die<br />

Wanderer können bzw. müssen somit die Natur ohne jede<br />

Alltagshektik genießen, die Tiere in Ruhe beobachten <strong>und</strong><br />

insgesamt die Umgebung wesentlich intensiver als sonst<br />

wahrnehmen, was zu der Überlegung führt, ob daraus nicht<br />

ein Angebot abgeleitet werden könnte, das dem in Deutschland<br />

weiter steigenden „Wellnessbedarf“ Tribut zollt.<br />

Ein „Entschleunigungs-Wochenende mit Neuweltkameliden abseits des Alltagsstresses“<br />

beispielsweise könnte die Vorzüge des entspannenden Naturerlebnisses<br />

Lama-Trekking <strong>und</strong> die unaufgeregte, idyllische Umgebung <strong>Wangelnstedt</strong>s vereinen<br />

<strong>und</strong> Kurzurlauber (vielleicht u.a. Manager im Rahmen eines Anti-Stress-Programms)<br />

<strong>für</strong> eine „Auszeit“ vom Alltag in die Gemeinde führen.<br />

Mit ein wenig Kreativität könnten neben den angeführten Beispielen sicherlich noch<br />

viele weitere attraktive Angebote r<strong>und</strong> um das Lama-Trekking geschaffen werden.<br />

Quelle: Jan Kirschtowski 2009<br />

Abbildung 54: Bärlauchbestände auf dem<br />

Holzberg nahe Linnenkamp<br />

Quelle: ALKIRE 2007<br />

Abbildung 55: GPS-Gerät als Ausrüstung <strong>für</strong><br />

die Trend-Freizeitaktivität Geocaching<br />

Abbildung 56: Entschleunigung ist „in“<br />

Quelle: HUBATY<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!