24.11.2012 Aufrufe

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Status quo: Leben, arbeiten <strong>und</strong> erholen in<br />

<strong>Wangelnstedt</strong><br />

Inwiefern kommen der anhaltende Bevölkerungsverlust <strong>und</strong> die altersstrukturellen<br />

Verschiebungen in den lokalen Gegebenheiten <strong>Wangelnstedt</strong>s zum Ausdruck?<br />

Spiegeln sie sich ggf. bereits im Alltag der Bevölkerung wider? Diesen Fragen soll<br />

im Folgenden mit Hilfe einer Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung einiger<br />

weiterer strukturrelevanter Faktoren <strong>und</strong> Gegebenheiten nachgegangen werden.<br />

Die Erkenntnisse werden in drei Abschnitten mit den Oberthemen „Leben“, „Arbeiten“<br />

<strong>und</strong> „Erholen“ vorgestellt.<br />

3.1 Leben in <strong>Wangelnstedt</strong><br />

Das Leben in <strong>Wangelnstedt</strong> findet in landschaftlich<br />

ansprechenden Ortslagen mit vielfältigen<br />

landwirtschaftlichen Elementen statt. Auf einen<br />

Ortsfremden wirken der Ortsteil <strong>Wangelnstedt</strong><br />

<strong>und</strong> besonders die drei kleinen Ortsteile Linnenkamp,<br />

Emmerborn <strong>und</strong> Denkiehausen, umgeben<br />

von kleineren <strong>und</strong> größeren Höhenzügen <strong>und</strong> beinahe<br />

„abgeschottet“ von der Außenwelt, äußerst<br />

ruhig <strong>und</strong> beschaulich, ja idyllisch. Ein Spaziergang<br />

durch blühende Obstbaumbestände <strong>und</strong><br />

hellgrüne Wiesen lässt den Alltagsstress vergessen,<br />

das hektische Stadtleben scheint angesichts<br />

des Panoramablickes über die abwechslungsreiche<br />

Umgebung in weiter Ferne…<br />

Die gefällige Landschaft, das weitgehende Fehlen<br />

von störenden Sinnesreizen <strong>und</strong> die räumliche Distanz zu einer größeren Stadt<br />

verleiten auf dem ersten Blick dazu, eher positive Rückschlüsse auf das Leben in<br />

<strong>Wangelnstedt</strong> zu ziehen. Doch welche Merkmale kennzeichnen den Alltag der hier<br />

lebenden Menschen tatsächlich? Dies soll eine Analyse der verschiedenen Lebensbereiche<br />

zeigen.<br />

3.1.1 Öffentliche Einrichtungen <strong>und</strong> Versorgung<br />

Öffentliche Einrichtungen dienen der Daseinsvorsorge <strong>und</strong> sind gleichzeitig wichtiger<br />

Teil des Gemeinwesens. Besonders in ländlichen Gebieten sind sie meist Mittelpunkt<br />

des dörflichen Lebens <strong>und</strong> bieten Gelegenheiten, gemeinsamen Interessen<br />

nachzugehen <strong>und</strong> das Miteinander zu pflegen. Somit tragen sie – wie auch eine zufriedenstellende<br />

Gr<strong>und</strong>versorgung – wesentlich zu einer guten Lebensqualität bei.<br />

Betrachtet seien zunächst die öffentlichen Einrichtungen, die aktuell in <strong>Wangelnstedt</strong><br />

vorhanden sind. Listet man sie auf, so stellt man fest, dass die Gemeinde<br />

zumindest über eine „Gr<strong>und</strong>ausstattung“ verfügt, wobei im Ortsteil <strong>Wangelnstedt</strong><br />

die meisten Einrichtungen zu finden sind.<br />

Quelle: Jan Kirschtowski 2009<br />

Abbildung 10: Wohnlage am Rand des Ortsteiles Linnenkamp<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!