24.11.2012 Aufrufe

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong>: Alternative Hobby- <strong>und</strong> Nutztiere<br />

Frischfleischpreise liegen jedoch (zumindest in Südamerika) in der Regel deutlich<br />

niedriger als dies bei Schaf- oder Rindfleisch der Fall ist (vgl. PAYER 2001). Traditionell<br />

wird Neuweltkamelidenfleisch zu Trockenfleisch verarbeitet, allerdings wird auch<br />

die Herstellung von Schinken, Wurstwaren <strong>und</strong> Konserven erprobt (ebd.).<br />

Wurden <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong> in Europa bisher nur sehr selten zur Fleischproduktion<br />

verwendet, so gehen derzeit erste Überlegungen in diese Richtung. Zentrale Argumente<br />

der Schlachtungs-Be<strong>für</strong>worter sind dabei u.a., dass es durch eine zunehmende<br />

Nachzucht von Neuweltkameliden in Europa auch immer mehr Tiere gäbe,<br />

die den vorherrschenden Selektionskriterien nicht entsprechen würden. Auch sei<br />

es vielen Züchtern oft nicht möglich, separate Hengstherden zu halten (vgl. Kap. 4.2.3),<br />

was, wenn die männlichen Tiere nicht verkauft werden könnten, den Halter ggf. vor<br />

größere logistische Probleme stelle. Statt die entsprechenden Tiere zu töten <strong>und</strong> zu<br />

verbrennen, müsse daher überlegt werden, ob diese nicht einem anderen Zweck,<br />

sprich: der Fleischerzeugung, dienen könnten (vgl. BUCHMANN & SCHEEDER 2005).<br />

In der Schweiz wird Lama- <strong>und</strong> Alpakafleisch bereits vermarktet:<br />

Beispielsweise gibt es eine Lamafarm bei Zürich,<br />

die neben Lama-Trekking auch kulinarische <strong>Lamas</strong>pezialitäten<br />

anbietet. Verkauft werden u.a. getrocknetes Fleisch als<br />

Wurst <strong>für</strong> umgerechnet r<strong>und</strong> 33 Euro pro Kilogramm bzw. am<br />

Stück <strong>für</strong> r<strong>und</strong> 53 Euro pro Kilogramm sowie frisches Fleisch<br />

als Entrecote, Hohrücken oder Filet <strong>für</strong> r<strong>und</strong> 46 Euro pro Kilogramm.<br />

Erst vor kurzem wurde von einer Schweizerin zudem<br />

ein Kochbuch „Lamafleisch in der Küche“ herausgegeben,<br />

welches sich mit der Verarbeitung von Neuweltkamelidenfleisch<br />

auseinandersetzt.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich können alle Neuweltkameliden geschlachtet<br />

werden. Jedoch wird dazu geraten, eine Schlachtung bei einem<br />

Tieralter von 2,5 Jahren durchzuführen, um die beste<br />

Fleischqualität zu erreichen (OEHEN & RÜTTIMANN 2009a).<br />

Sollte tatsächlich Fleisch <strong>für</strong> den Verzehr produziert werden,<br />

so müsste dabei besonders bei möglichen Medikamentengaben<br />

darauf geachtet werden, dass alle Bestimmungen des<br />

in Deutschland geltenden Arzneimittelgesetzes eingehalten<br />

werden (vgl. Kap. 4.2.1).<br />

4.3.5 Trekking<br />

Lama-Trekking ist eine Freizeitaktivität, die im Zuge des Trends „Natur aktiv erleben“<br />

eine immer größere Anhängerschaft findet <strong>und</strong> sich in vielen Ländern Europas<br />

im Rahmen eines „sanften“ Tourismus zunehmender Beliebtheit erfreut (vgl. GAULY<br />

1997: 16). Vor allem in Gebirgsregionen kommen <strong>Lamas</strong> in ihrer traditionellen Rolle<br />

als Lastenträger auf privaten Urlaubswanderungen ebenso zum Einsatz wie auf geführten<br />

Erlebniswanderungen. Sie erweisen sich dabei als ideale Tourenbegleiter,<br />

da sie leicht zu handhaben, trittsicher <strong>und</strong> dabei auch noch äußerst tragfähig <strong>und</strong><br />

insgesamt belastbar sind.<br />

Ein ausgewachsenes Lama kann Gepäck mit einem Gewicht von bis 25 Kilogramm<br />

(GIUDICELLI 1994) auf Tagesmärschen bis zu 17 Kilometern bei mäßiger Steigung (GAU-<br />

LY 1997: 116) gut transportieren. Dazu werden nur ein Halfter mit Leine <strong>und</strong> ein ge-<br />

Quelle: OEHEN & RÜTTIMANN 2009b<br />

Abbildung 40: Lama-Entrecote als Delikatesse<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!