24.11.2012 Aufrufe

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Realisierungsoptionen: <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangelnstedt</strong><br />

In einer zeitlich unbegrenzten vierten Entwicklungsphase wäre folglich die Aktualität<br />

einer allgemeinen Handlungsstrategie ständig zu evaluieren <strong>und</strong> bei Bedarf anzupassen<br />

bzw. sogar völlig neu auszurichten.<br />

Entsprechend müssten auch an die Gemeinde herangetragene Projekte nach der<br />

jeweiligen aktuellen Bedarfslage beurteilt werden: Hat ein Facharzt <strong>für</strong> Neuweltkameliden<br />

oder ein Scherer in <strong>Wangelnstedt</strong> wirklich gute Perspektiven? Sollte eine<br />

leerstehende Hofstelle lieber zur Senioren-WG <strong>für</strong> alte Einheimische oder lieber zur<br />

sozialen Einrichtung umgewandelt werden? Was ist vorzuziehen: ein Gnadenhof <strong>für</strong><br />

Neuweltkameliden oder die Vermarktung von Neuweltkamelidenfleisch als regionale<br />

Spezialität? Könnten beide Aktivitäten vielleicht sogar parallel existieren…? Es<br />

lassen sich viele Fälle konstruieren, auf welche Weise bereits unter den beispielhaft<br />

angeführten vierzehn Projekten zum Teil gravierende Konkurrenzsituationen<br />

oder Unverträglichkeiten entstehen könnten. Im „Ernstfall“ müssten somit wichtige<br />

Entscheidungen in der Gemeinde getroffen werden, um eine nachhaltige Entwicklungsstrategie<br />

aufrechterhalten zu können.<br />

Um überhaupt erst einmal aus mehreren in die Gemeinde strebenden Aktivitäten<br />

auswählen zu können, sollte eine solche Entwicklung jedoch auch von einigen weiteren,<br />

bisher nicht angesprochenen Maßnahmen begleitet werden:<br />

Eine gr<strong>und</strong>legende Verschönerung des Dorfbildes beispielsweise – wie sie ja bereits<br />

im Zuge der Dorferneuerung begonnen wurde – dürfte die Attraktivität <strong>Wangelnstedt</strong>s<br />

sowohl <strong>für</strong> Besucher als auch <strong>für</strong> potenzielle Zuzügler wesentlich erhöhen.<br />

Ein digitales Gebäudekataster <strong>und</strong> – darauf aufbauend – eine im Internet<br />

eingerichtete Gebäudebörse dürften das <strong>Wangelnstedt</strong>er Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Immobilienangebot<br />

einem wesentlich größeren Interessentenkreis zugänglich machen.<br />

Öffentlichkeitswirksam in Aussicht gestellte, finanzielle Anreize oder auch nur eine<br />

überzeugende Darstellung der Standortvorteile <strong>für</strong> eine an der Neuweltkamelidenhaltung<br />

orientierte Gewerbeansiedelung könnten bei Existenzgründern <strong>und</strong> Gewerbetreibenden<br />

<strong>für</strong> Aufmerksamkeit sorgen…<br />

Sicherlich ließen sich noch weitere Mittel <strong>und</strong> Wege finden, Ideen <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

in <strong>Wangelnstedt</strong> zu konzentrieren, so dass aus einigen der vorgeschlagenen<br />

Projekte, aber auch unter Einbeziehung von möglichen weiteren Akteuren, letzten<br />

Endes auch ein umfangreiches <strong>und</strong> stetig wachsendes Netzwerk „Lama- <strong>und</strong> Alpakagemeinde<br />

<strong>Wangelnstedt</strong>“ zum Leben erweckt werden könnte (Liste der Akteure der<br />

vierten Konzept-Phase: s. Anhang 5).<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!