24.11.2012 Aufrufe

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Realisierungsoptionen: <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong> <strong>für</strong> <strong>Wangelnstedt</strong><br />

der Bevölkerungsverlust wirkungsvoll aufgehalten werden konnte: Seit Beginn des<br />

Projektes hat die Gemeinde in der Summe nur acht Einwohner verloren, was in<br />

Anbetracht der <strong>Wangelnstedt</strong>er Vergangenheit <strong>und</strong> des nahezu flächendeckenden<br />

Bevölkerungsverlustes im gesamten Landkreis Holzminden einen riesigen Erfolg<br />

darstellt. Dabei ist besonders erfreulich, dass im<br />

Laufe der Zeit siebzehn Familien mit ihren Kindern<br />

zugezogen sind <strong>und</strong> fünfzehn junge Familien sich<br />

entgegen früherer Absichten <strong>für</strong> einen Verbleib in<br />

<strong>Wangelnstedt</strong> entschieden haben. Dies hat der<br />

Gemeinde zu einer „Frischzellenkur“ verholfen<br />

<strong>und</strong> das Durchschnittsalter ihrer Einwohnerschaft<br />

unter 44 Jahre gesenkt. Anders als in der Vergangenheit<br />

wurde der mit der neuen Gesamtstrategie<br />

einsetzende Zuzug so gesteuert, dass entweder<br />

bereits vorhandene Immobilien saniert oder aber<br />

auch abgerissen wurden, um die entstandenen<br />

Baulücken anschließend wieder neu zu bebauen.<br />

Auf diese Weise konnte erreicht werden, dass<br />

derzeit kein einziges Wohngebäude mehr leersteht!<br />

Leerstehende landwirtschaftliche Nutzgebäude<br />

sind schon seit einiger Zeit Mangelware, da die<br />

verbliebenen 25 Landwirte (8 Haupterwerbs-, 16<br />

Nebenerwerbs- <strong>und</strong> zwei Gartenbaubetriebe) mit<br />

den 26 aktiven neuen <strong>und</strong> alten Gewerbebetrieben<br />

um jedes zur Verfügung stehende Gebäude<br />

konkurrieren, wobei auch noch immer von außen<br />

freie Gewerbeflächen nachgefragt werden.<br />

Der allgemeine Aufschwung begründet sich vor<br />

allem auf der Tatsache, dass sich aus der lokalen<br />

Neuweltkamelidenhaltung so vielfältige<br />

Geschäftsmöglichkeiten ergeben haben. Viele<br />

Betriebe konnten neu aufgestellt, erweitert oder<br />

auch neu gegründet werden: Ob Lama-Trekkingunternehmen, Neuweltkamelpension,<br />

Gnadenhof <strong>für</strong> <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong>, Neuweltkamel-Fachtierarzt, Neuweltkamel-<br />

Scherer, thematisch einbezogene Catering-Dienstleister oder Kunsthandwerker<br />

– diese <strong>und</strong> noch viele weitere Geschäftsmodelle wurden mit Neuweltkameliden<br />

möglich <strong>und</strong> sorgten gleichzeitig <strong>für</strong> bisher 11,5 neue Vollzeitarbeits- <strong>und</strong> zwei Ausbildungsplätze<br />

in der Gemeinde. Weitere 5,5 Arbeitsplätze wurden gesichert bzw.<br />

bekamen eine neue Perspektive.<br />

Fünf Landwirte – unter ihnen auch zwei junge Hofnachfolger – stellten ihren Betrieb<br />

z.T. vollständig auf die Neuweltkamelidenhaltung um. Auch drei „alte“ Landwirte<br />

blicken nun der einst heiklen Nachfolgerfrage gelassen entgegen, da die nächste<br />

Generation bereits aktiv in ihren Betrieben engagiert ist. Ein weiterer Lama- <strong>und</strong><br />

Alpakahof wurde von einem jungen Paar auf einer zur Zwangsversteigerung freigegebenen<br />

Hofstelle gegründet.<br />

Bei den nichtlandwirtschaftlichen Gewerbebetrieben fällt die Bilanz ebenfalls positiv<br />

Quelle: Jan Kirschtowski 2009<br />

Abbildung 79: Neu eingerichteter Spielplatz im Ortsteil Linnenkamp<br />

Quelle: Jan Kirschtowski 2009<br />

Abbildung 80: Sanierung eines alten Wohnhauses im Ortsteil<br />

<strong>Wangelnstedt</strong><br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!