24.11.2012 Aufrufe

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong>: Alternative Hobby- <strong>und</strong> Nutztiere<br />

so entfallen bei entsprechender Vegetation die Kosten <strong>für</strong> das Gr<strong>und</strong>futter. Hingegen<br />

könnte ggf. die Weidepflege in manchen Fällen aufwendiger sein oder Ausgaben <strong>für</strong><br />

Kraftfutter hinzukommen, wenn eine übermäßige körperliche Beanspruchung der<br />

Tiere dessen Gabe erfordern würde. Zwar ist eine regelmäßige Entwurmung zu<br />

empfehlen, doch ein Tierarztbesuch ist bei den als sehr robust geltenden Tieren<br />

nicht unbedingt jedes Jahr notwendig. Medikamente können mit etwas Erfahrung<br />

vom Halter ggf. auch selbst verabreicht werden. Ebenso ist der Punkt „Versicherung“<br />

sehr variabel, denn nur bei wenigen Tieren ist der Abschluss einer Diebstahl- oder<br />

Lebensversicherung sinnvoll. Eine alleinige Haftpflichtversicherung ist meist auf die<br />

gesamte Herde ausgeschrieben <strong>und</strong> kostet bei einer Herdengröße von etwas mehr<br />

als 100 Tieren ungefähr 300 Euro jährlich (MESSING 2009a). In dieser Konstellation<br />

könnte somit ein weit geringerer Betrag als die veranschlagten 120 Euro Versicherungskosten<br />

pro Tier <strong>und</strong> Jahr angesetzt werden. Auch Festkosten, wie z.B. der<br />

Unterhalt <strong>und</strong> die Instandhaltung möglicher Stallgebäude oder die Pachtkosten <strong>für</strong><br />

eine Weidefläche, müssen ggf. in die Kostenkalkulation mit einbezogen werden.<br />

Der Kostenaufwand pro Tier ist somit sehr individuell <strong>und</strong> kann nur schwer verallgemeinert<br />

werden. Bei guten Ausgangsbedingungen werden in der Praxis jährliche<br />

Kosten von ungefähr 120 bis 150 Euro pro Tier erreicht (MESSING 2009a). Bei optimalen<br />

Rahmenbedingungen könnte vermutlich sogar die 100-Euro-Marke unterschritten<br />

werden.<br />

4.3 <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong> als Vielzwecktiere: Einsatzbereiche<br />

Der folgende Teil soll einen Überblick über die vielfältigen<br />

Verwendungsmöglichkeiten von <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong> geben<br />

<strong>und</strong> verdeutlichen, warum diese <strong>für</strong> verschiedene Zwecke<br />

einsetzbar sind. Dabei sind die Ausführungen bereits<br />

im Kontext der Frage zu sehen, welche der verschiedenen<br />

Einsatzbereiche von Neuweltkameliden <strong>für</strong> die ländliche Regionalentwicklung<br />

<strong>und</strong> somit auch einmal <strong>für</strong> <strong>Wangelnstedt</strong><br />

interessant sein könnten. Beschrieben werden u.a. notwendige<br />

Ausgangsbedingungen, die zur Aufnahme verschiedener<br />

Aktivitäten geschaffen werden müssten, aber auch zu erwartende<br />

Folgeeffekte bzw. erreichbare Gewinndimensionen.<br />

Somit dienen die folgenden Aussagen auch als Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong><br />

spätere konzeptionelle Überlegungen, bei denen dann eigens<br />

auf <strong>Wangelnstedt</strong> zugeschnittene Neuweltkamelidenaktivitäten<br />

nicht mehr gr<strong>und</strong>legend erläutert werden müssen.<br />

4.3.1 Freizeit <strong>und</strong> Hobby<br />

<strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong> zeichnen sich – sofern sie richtig erzogen<br />

wurden – als gutwillige <strong>und</strong> aufmerksame Haustiere aus. Aufgr<strong>und</strong> ihrer geringen<br />

Futter- <strong>und</strong> Pflegeansprüche stellen sie eine gute Alternative zu traditionellen<br />

Hobbytieren wie z.B. Pferden dar: Sie können mit wenig Erfahrung gehalten werden,<br />

benötigen nur verhältnismäßig wenig Platz <strong>und</strong> erreichen ein vergleichsweise<br />

hohes Lebensalter von bis zu 25 Jahren. Sie eignen sich als aufmerksame Begleiter<br />

auf Spaziergängen ebenso gut wie als neugierige, aber zurückhaltende Spielpart-<br />

Abbildung 38: Lama mit Halfter<br />

Quelle: Jan Kirschtowski<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!