24.11.2012 Aufrufe

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong>: Alternative Hobby- <strong>und</strong> Nutztiere<br />

eigneter Packsattel als Ausrüstung sowie natürlich<br />

ein ausgebildetes – d.h. ein an die Leine<br />

<strong>und</strong> das Gepäck gewöhntes – Tier benötigt. Als<br />

Packtiere eignen sich am besten großrahmige,<br />

kräftige <strong>und</strong> nicht zu wollige <strong>Lamas</strong> (RAPPERS-<br />

BERGER 2000: 23), vorzugsweise kastrierte männliche<br />

Tiere, welche „weniger rasch ermüden <strong>und</strong><br />

einfacher in der Handhabung sind“ (GAULY 1997:<br />

116). Jungtiere oder <strong>Alpakas</strong> werden gewöhnlich<br />

– wenn überhaupt – nur als Begleittiere ohne<br />

Gepäck mitgeführt.<br />

Eine Lama-Trekkingtour kann bereits mit zwei<br />

<strong>Lamas</strong> durchgeführt werden. Soll aber ein touristisches<br />

Angebot vermarktet werden, so müssen<br />

<strong>für</strong> Gruppen von fünf bis sechs Personen<br />

Tabelle 10: Qualitäten, die das Lama-Trekking als Alternative zum<br />

„normalen“ Wandern attraktiv machen<br />

1. Eine Wanderung mit Kindern wird zum<br />

Selbstläufer. Sie hören kein Jammern<br />

mehr.<br />

2. Die Streckenlänge wird nicht mehr<br />

wahrgenommen.<br />

3. Der Alltag wird zurückgelassen.<br />

4. Die Geschwindigkeit wird reduziert.<br />

5. Die Natur wird genossen. Quelle: Jan Kirschtowski 2009<br />

Gr<strong>und</strong>lage: FINKENZELLER 2008<br />

drei, <strong>für</strong> größere Gruppen entsprechend mehr Tiere eingeplant werden. Für ein<br />

„Trekking-Business“ in der Startphase werden <strong>für</strong> einen halbwegs erfahrenen Lamahalter<br />

<strong>und</strong> Wanderführer drei bis fünf <strong>Lamas</strong> empfohlen (RAPPERSBERGER 2004),<br />

eine Tierzahl, die selbst in schwierigen Situationen noch gut zu kontrollieren sein<br />

dürfte, sofern die Tiere zuvor durch ein gezieltes Training auf ihre Aufgabe vorbereitet<br />

wurden. Bei Gruppen über fünfzehn Personen <strong>und</strong> mehr als sieben <strong>Lamas</strong> sollten<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich zwei im Umgang mit den Tieren erfahrene Personen das Trekking<br />

begleiten (RAPPERSBERGER 2000: 105). In der Regel werden ausschließlich Hengste <strong>und</strong><br />

Wallache als Tragtiere eingesetzt, da sie in der Anschaffung günstiger bzw. meist<br />

kräftiger als Stuten sind, <strong>und</strong> eine Mischung von männlichen <strong>und</strong> weiblichen Tieren<br />

aus Gründen der Verträglichkeit nicht ratsam ist (ebd.: 104; vgl. Kap. 4.2.3 ).<br />

In Deutschland gibt es eine Reihe von Lama-Trekkingangeboten:<br />

Sie reichen vom einstündigen „Schnupper-Trekking“<br />

über Halbtageswanderungen bis hin zu Ganz- oder Mehrtagestouren.<br />

Die St<strong>und</strong>enpreise liegen dabei – je nach Gruppengröße<br />

<strong>und</strong> auch Anbieter – pro Person zwischen sieben<br />

<strong>und</strong> 25 Euro. Für Kinder wird meist die Hälfte berechnet.<br />

In Kombination mit dem Lama-Trekking werden oft viele<br />

weitere Aktivitäten <strong>und</strong> Zusatzleistungen angeboten, die <strong>für</strong><br />

einen Ausflug mit Neuweltkameliden hinzugebucht werden<br />

können: Am häufigsten wird die Trekkingtour mit einem Erlebnispicknick<br />

verb<strong>und</strong>en, das zuvor selbst mit Hilfe der <strong>Lamas</strong><br />

bis zum Rastplatz transportiert wurde. Manchmal wird auch<br />

der Besuch einer lokalen Sehenswürdigkeit mit einer Brotzeit<br />

im zugehörigen Gastronomiebetrieb verb<strong>und</strong>en.<br />

Oft wird besonders das Naturerlebnis in den Mittelpunkt der<br />

Vermarktung gestellt: So werden verschiedene Aktivitäten,<br />

wie z.B. die Übernachtung in einem Zeltlager oder unter freiem<br />

Himmel, das Sammeln von Pilzen, Früchten oder Kräutern,<br />

das Baden oder Tauchen in Flüssen <strong>und</strong> Seen oder eine<br />

Wintertour im Schnee angeboten.<br />

Darüber hinaus finden meist viele Aktivitäten auf dem Lama-Hof selber statt: Kinder-<br />

LAMATOURS MATT-WEISSENBERGE 2008<br />

Abbildung 41: Trekking mit <strong>Lamas</strong><br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!