24.11.2012 Aufrufe

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

Lamas und Alpakas für Wangelnstedt - Institut für Umweltplanung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong>: Alternative Hobby- <strong>und</strong> Nutztiere<br />

geburtstage werden ausgerichtet (inklusive „Streichelzoo“), Betriebsausflüge<br />

werden betreut <strong>und</strong> mit Spezialitäten aus den Anden verköstigt<br />

(bisher aber nicht mit Lamafleisch) <strong>und</strong> Hoffeste finden als „Tag<br />

der offenen Tür“ statt. Dabei ist fast immer auch das Lama-Trekking<br />

ein Bestandteil des Tagesprogramms. Die Möglichkeiten <strong>und</strong> Kombinationen<br />

r<strong>und</strong> um das Thema „Lama-Trekking“ sind somit äußerst<br />

vielfältig – jeder Anbieter versucht individuell, <strong>für</strong> sich eine Marktlücke<br />

zu finden.<br />

Dass das Lama-Trekking in Deutschland immer bekannter wird,<br />

gleichzeitig aber immer noch als ein durchaus exotisches <strong>und</strong> außergewöhnliches<br />

Abenteuer empf<strong>und</strong>en wird, kann auch daran abgelesen<br />

werden, dass Lama-Trekking von der bekannten Jochen Schweizer<br />

Events GmbH als besonderes Erlebnis in das Angebotsportfolio<br />

aufgenommen wurde: „Bei Ihren neuen Wegbegleitern bleibt anderen<br />

glatt die Spucke weg!“ (JOCHEN SCHWEIZER GMBH 2009).<br />

Mittlerweile wurde vom Verein der Züchter, Halter <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e von<br />

Neuweltkameliden e.V. ein Lama-Trekking-Netzwerk initiiert. Dessen<br />

100km<br />

Ziel ist es, seinen Mitgliedern eine Plattform <strong>für</strong> den Erfahrungsaustausch zu bieten,<br />

aber auch „dem K<strong>und</strong>en“ Informationen (z.B. zu den einzelnen Trekking-Anbietern<br />

oder auch der Angebotsqualität) zu geben. Auf der Mitgliederliste werden derzeit 29<br />

professionelle Lama-Trekking-Anbieter geführt, davon 19 in Deutschland (s. Abb. 42),<br />

fünf in der Schweiz, vier in Österreich <strong>und</strong> einer in Italien.<br />

4.3.6 Reiten <strong>und</strong> Fahren<br />

<strong>Alpakas</strong> sind aufgr<strong>und</strong> ihrer geringen Größe <strong>und</strong> Belastbarkeit eher weniger als<br />

Reittiere geeignet, doch auch die wesentlich größeren <strong>und</strong> robusteren <strong>Lamas</strong> wurden<br />

traditionell nie zu diesem Zweck eingesetzt.<br />

Dass <strong>Lamas</strong> keine optimalen Reittiere sind, ergibt sich einerseits aus ihrem Passgang,<br />

bei dem abwechselnd die beiden rechten <strong>und</strong> die beiden linken Beine nach<br />

vorne bewegt werden, was das Tragen einer Last mit hohem Schwerpunkt (Gepäck<br />

wird hingegen gewöhnlich seitlich angebracht) sowohl <strong>für</strong> den Reiter als auch das<br />

Tier unangenehm macht. Auch sollten ausgewachsene <strong>Lamas</strong> mit nicht mehr als 25<br />

Kilogramm belastet werden (vgl. Kapitel 4.3.5), was bedeutet, dass sie bestenfalls ein<br />

kleineres Kind tragen können.<br />

Zu diesem Zweck allerdings werden sie manchmal auf Kindergeburtstagen oder<br />

ähnlichen Veranstaltungen eingesetzt: Meist wird dabei dem Lama ein Pony-Western-Sattel<br />

mit untergelegter Decke aufgeschnallt <strong>und</strong> das Tier mit dem Reiter an<br />

der Leine herumgeführt (vgl. RAPPERSBERGER 2000: 106). Selten reiten Kinder ohne Führer,<br />

wozu das Tier jedoch sehr gut trainiert sein muss (vgl. ebd.).<br />

Als Reittiere sind ausschließlich sehr verträgliche <strong>und</strong> berechenbare <strong>Lamas</strong> geeignet,<br />

die „von vorneherein sanft <strong>und</strong> vertrauensvoll im Umgang mit Kindern sind <strong>und</strong><br />

die schon öfters Lasten anstandslos <strong>und</strong> ohne Nervosität getragen haben“ (ebd.).<br />

Dass <strong>Lamas</strong> <strong>und</strong> <strong>Alpakas</strong> traditionell nie zum Ziehen von Wagen eingesetzt wurden,<br />

ergibt sich nicht so sehr aus einer etwaigen Nicht-Eignung, sondern beruht vielmehr<br />

auf der Tatsache, dass die räumlichen Gegebenheiten in ihren Ursprungsgebieten<br />

– z.B. das überwiegend aus schmalen Pfaden bestehende Wegenetz in den<br />

Hochlagen der Anden – eine derartige Nutzung weitgehend ausschlossen (ebd.: 107).<br />

Mitglied Lama-Trekking-Netzwerk<br />

Gemeinde <strong>Wangelnstedt</strong><br />

© Jan Kirschtowski Quelle: 2009 Jan Kirschtowski 2009<br />

Kartengr<strong>und</strong>lage: Datenbasis: www.weltkarte.com VEREIN NWK 2009c<br />

Angaben nach: VEREIN NWK 2009c<br />

Kartengr<strong>und</strong>lage: WELTKARTE.COM 2009<br />

Abbildung 42: Deutsche Lamatrekkinganbieter<br />

(Trekking-Netzwerk)<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!