12.07.2015 Aufrufe

Kalter Sinn. Der medienarchäologische Blick, das ...

Kalter Sinn. Der medienarchäologische Blick, das ...

Kalter Sinn. Der medienarchäologische Blick, das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unmißverständlich: Cybernetics or control and communication inthe animal and the machine (1948). Dies manifestiert sich inWieners Begriff der von Menschen erbauten lernenden Maschinennamens Automaten. Denn er sei umgekehrt „auch auf die lebendenMaschinen anwendbar, die wir Tiere nennen, so daß wir dieMöglichkeit haben, die biologische Kybernetik in einem neuenLicht zu sehen“ 43 . So sah es bereits La Mettrie in L´Homme-Machine und Vaucanson mit seiner mechanischen, verdauendenEnte.Tatsächlich aber ist diese Kühle auch von Franz Kafkavertraut, von seiner in der Prosa eines Tatsachenberichtsabgefaßten Erzählung In der Strafkolonie von 1914.Protagonistin ist darin eine Maschine, genauer: „DemVerurteilten wird <strong>das</strong> Gebot, <strong>das</strong> er übertreten hat, mit derEgge auf den Leib geschrieben.“ 44 Kafkas Erzählung läßt denausführenden Offizier den Apparat (schreibt Kafka mehrmals)erklären, gegenüber einem Beobachter, der metonymisch für denkalten <strong>Blick</strong> selbst steht: ein reisender Forscher, der sichnur für den Apparat interessiert. <strong>Der</strong> Offizier erklärt: „WieSie sehen, entspricht die Egge der Form des Menschen; hier istdie Egge für den Oberkörper, hier sind die Eggen für dieBeine“ - eine besondere Form von Cyborg, die den Menschenselbst als Rezeptor für Inschriften beschreibt.Die Erzählung beginnt mit den Worten: „Es ist ein eigentümlicher Apparat.“ man ist an Homer erinnert, der inden ersten Sätzen der Iliade und der Odyssee gleich sagt, wovon <strong>das</strong> Epos berichten wird. Daß dabei die Museund die Göttin angerufen werden, steht auf einem anderen Blatt. <strong>Der</strong> Offizier sieht nur den Apparat. 45Weiter der Offizier: „Für den Kopf ist nur dieser kleineStichel bestimmt“ - eine Erinnerung an den PragerGolem des Rabbi Löw, Programmierung als Inschrift.„Um es nun jedem zu ermöglichen, die Ausührung des Urteils zu überprüfen, wurde die Egge aus Glas gemacht.Es hat einige technische Schwierigkeiten verursacht, die Nadeln darin zu befestigen, es ist aber nach vielenVersuchen gelungen. Und nun kann jeder durch <strong>das</strong> Glas sehen, wie sich die Inschrift im Körper vollzieht“- monitoring, und im Unterschied zur Kinoleinwand keineProjektionsfläche mehr, sondern der transparente screen. AmEnde aber legt sich der Offizier selbst in die Maschine undwird von ihr getötet. <strong>Der</strong> Forscher sieht <strong>das</strong> Haupt der Leiche:„die Augen waren offen, hatten den Ausdruck des Lebens, der<strong>Blick</strong> war ruhig und überzeugt, durch die Stirn ging die Spitzedes großen eisernen Stachels“ .42Norbert Wiener, zitiert im Vorwort Alexander von Cubes zur N>euauflage von: ders., Kybernetik. Regelungund Nachrichtenübertragung im Lebewesen und in der Maschine, *1948 (MIT), Düsseldorf / Wien ( New York(Econ) 1992, 7; siehe Wiener ebd., 4943Norbert Wiener, Kybernetik. Regelung und Nachrichtenübertragung im Lebewesen und in der Maschine,*1948 (MIT), Düsseldorf / Wien ( New York (Econ) 1992, 20, unter Bezug auf: D. Stanley-Jones / K. Stanley-Jones, Kybernectics of Natural Systems. A Study in Patterns of Control, London (Pergamon Press) 196044Franz Kafka, In der Strafkolonie, in: ders., Sämtliche Erzählungen, hg. v. Paul Raabe, Frankfurt/M. 1977, 10345xxx, in: Distanz und Nähe. Reflexionen und Analysen zur Kunst der Gegenwart, hg v. Petra Jaeger / RudolfLütke, Würzburg (Königshausen & Neumann) 1983, 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!