12.07.2015 Aufrufe

Kalter Sinn. Der medienarchäologische Blick, das ...

Kalter Sinn. Der medienarchäologische Blick, das ...

Kalter Sinn. Der medienarchäologische Blick, das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommen wir zurück auf jenen Wahrnehmungsmodus des Films, derso etwas wie einen genuinen medienarchäologischen (aktiv)<strong>Blick</strong> darstellt. Hat <strong>das</strong> griechische Vokalalphabet, wieeingangs erwähnt, die Dynamik des menschliches Stimmflussesmedial aufschreibbar gemacht, so macht Film die menschlicheKinetik, die Bewegung medial registrierbar - ein Alphabet aus( ausgerechnet wiederum!) 24 Elementen - nicht im Raum,sondern - wie die Serie des Alphabets - in der Zeit.Dieser mediale Wahrnehmungsmodus von Bewegung - alsobuchstäblich Kinematographie - ist auf einem Feld eintrainiertworden, <strong>das</strong> nicht einmal primär optisch ist: Samuel ColtsRevolvermechanik. Die Auswechselbarkeit seiner Bestandteile,also Standardisiierung war die entscheidende Prägung für diespätere industrielle Massenproduktion von Film (so <strong>das</strong>Argument von Friedrich Kittler, in Optische Medien). SolcheLinien schreiben eine Mediengeschichte vor, die sich auf <strong>das</strong>,was sich durchsetzt, konzentriert, vielmehr denn auf ihreAbweichungen und Sackgassen, die für Poesie und Imagination,nicht aber Analysen zur Lage dienen (hier also inausdrücklicher Differenz zu Siegfried Zielinskis Begriff vonMedienarchäologie).Selbstauslösende Maschinen dienten schon Muybridges chronophotographischerApparatur zur Aufnahme des Pferdegallops.1881 aber hört der deutsche Physiker Ernst Mach in Paris denVortrag des belgischen Ballistikers Melsen, der vermutet, daßein Geschoß im Flug eine Masse verdichteter Luft vor sichherschiebt. Zur empirischen Bestätigung sucht Mach mit seinemAssistenten Peter Salcher nach einer Visualisierung mitfolgender Versuchtsanordnung: Eine abgeschossene Gewehrkugellöst den Funken aus einer Batterie selbst aus, indem sie zweimit Glasröhrchen bedeckte Drähte passeirt und dabei <strong>das</strong> Glaszerstört. <strong>Der</strong> Funke springt gleichzeitig hinter der Kugel überund idnest so zur extrem kuzrzen Beleuchtung des Vorgangs.Später wird die visuelle Störung der Drähte vermieden, indemder Luftdruck der Kugel selbst den Beleuchtungsfunken auslöst,so daß ein Verschlußmechanismus der Kamera überflüssig wird.Luftmassen werden durch die sog. Schlierenmethode sichtbargemacht, 1864 von August Toepler entwickelt, um “abweichendeDichtenverhältnisse in Teilen des umgebenden Mediums” sichtbarzu machen. 209209Schriftlichen Hausarbeit unter Prüfungsbedingungen von Frau Meike Drießen: Die Aneignung neuerBildmedien durch die Kunst am Beispiel von Marey, Muybridge, Duchenne de Boulogne und Mach (zum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!