18.08.2012 Aufrufe

Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen ...

Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen ...

Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 80<br />

259 Son<strong>der</strong>zahlungen des Arbeitgebers sind insbeson<strong>der</strong>e Zahlungen, die an die Stelle <strong>der</strong> bei<br />

regulärem Verlauf zu entrichtenden laufenden Zuwendungen treten o<strong>der</strong> neben laufenden<br />

Beiträgen o<strong>der</strong> Zuwendungen entrichtet werden <strong>und</strong> zur Finanzierung des nicht<br />

kapitalgedeckten Versorgungssystems dienen. Hierzu gehören beispielsweise Zahlungen, die<br />

<strong>der</strong> Arbeitgeber anlässlich seines Ausscheidens aus einem umlagefinanzierten<br />

Versorgungssystem, des Wechsels von einem umlagefinanzierten zu einem an<strong>der</strong>en<br />

umlagefinanzierten Versorgungssystem o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Zusammenlegung zweier nicht<br />

kapitalgedeckter Versorgungssysteme zu leisten hat.<br />

260 Beispiel zum Wechsel <strong>der</strong> Zusatzversorgungskasse (ZVK):<br />

Die ZVK A wird auf die ZVK B überführt. Der Umlagesatz <strong>der</strong> ZVK A betrug bis zur<br />

Überführung 6 % vom zusatzversorgungspflichtigen Entgelt. Die ZVK B erhebt nur 4 % vom<br />

zusatzversorgungspflichtigen Entgelt. Der Arbeitgeber zahlt nach <strong>der</strong> Überführung auf die<br />

ZVK B für seine Arbeitnehmer zusätzlich zu den 4 % Umlage einen festgelegten Betrag,<br />

durch den die Differenz bei <strong>der</strong> Umlagenhöhe (6 % zu 4 % vom zusatzversorgungspflichtigen<br />

Entgelt) ausgeglichen wird.<br />

Bei dem Differenzbetrag, den <strong>der</strong> Arbeitgeber nach <strong>der</strong> Überführung auf die ZVK B<br />

zusätzlich leisten muss, handelt es sich um eine steuerpflichtige Son<strong>der</strong>zahlung gem. § 19<br />

Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Satz 2 Buchstabe b EStG, die mit 15 % gem. § 40b Abs. 4 EStG pauschal<br />

zu besteuern ist.<br />

261 Zu den nicht zu besteuernden Sanierungsgel<strong>der</strong>n gehören die Son<strong>der</strong>zahlungen des<br />

Arbeitgebers, die er anlässlich <strong>der</strong> Umstellung <strong>der</strong> Finanzierung des Versorgungssystems von<br />

<strong>der</strong> Umlagefinanzierung auf die Kapitaldeckung für die bis zur Umstellung bereits<br />

entstandenen Versorgungsverpflichtungen o<strong>der</strong> -anwartschaften noch zu leisten hat. Gleiches<br />

gilt für die Zahlungen, die <strong>der</strong> Arbeitgeber im Fall <strong>der</strong> Umstellung auf <strong>der</strong> Leistungsseite für<br />

diese vor Umstellung bereits entstandenen Versorgungsverpflichtungen <strong>und</strong> -anwartschaften<br />

in das Versorgungssystem leistet. Davon ist z. B. auszugehen wenn,<br />

� eine deutliche Trennung zwischen bereits entstandenen <strong>und</strong> neu entstehenden<br />

Versorgungsverpflichtungen sowie -anwartschaften sichtbar wird,<br />

� <strong>der</strong> finanzielle Fehlbedarf zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Umstellung hinsichtlich <strong>der</strong> bereits<br />

entstandenen Versorgungsverpflichtungen sowie -anwartschaften ermittelt wird <strong>und</strong><br />

� dieser Betrag ausschließlich vom Arbeitgeber als Zuschuss geleistet wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!