01.12.2012 Aufrufe

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Abkürzungsverzeichnis<br />

Ai<br />

Altersklassenmatrix<br />

A0<br />

Startmatrix<br />

b45<br />

Anteil der brütenden Vögel bei den Vierjährigen<br />

BAG Bundesarbeitsgruppe<br />

BP Brutpaar<br />

BV Brutvogel<br />

E- Elektro-<br />

Ex. Exemplar<br />

DF Stabilitätsdifferenz<br />

DF3M Mittelwert des jährlichen Fehlbetrags von<br />

Brutpaaren entsprechend der Nettoreproduk -<br />

tion bei drei aufe<strong>in</strong>ander folgenden Jahren<br />

DZ Durchzügler<br />

HPa Nestpaar (=Brut- oder Nestpaar) zur Brutzeit<br />

am Nest anwesend (HPm + HPo)<br />

HP5 – HP16 Nestpaare (5. – 16. Lebensjahr)<br />

HPa3M Mittelwert der Werte HPa dreier aufe<strong>in</strong>ander<br />

folgender Jahre<br />

HPa realer Brutbestand des Jahres i +1<br />

HPG errechneter Brutpaarbestand des Jahres i +1<br />

HPG1 realer Brutbestand des Jahres i<br />

HPm Nestpaar mit flüggen (ausgeflogenen) Jungen<br />

HPm1 Nestpaar mit 1 flüggen Jungen (analog bei<br />

2–5 Jungen)<br />

HPo Nestpaar ohne flügge Junge, doch <strong>in</strong> der<br />

Brutzeit m<strong>in</strong>destens 4 Wochen am Nest<br />

HE Nest von E<strong>in</strong>zelstorch besetzt<br />

imm. immatur<br />

juv. juvenil<br />

JZ Anzahl der Jungen<br />

JZ1 Jungvögel im 1. Lebensjahr<br />

JZ1 – JZ4 Nichtbrüter, 1. – 4. Lebensjahr<br />

JZa Anzahl flügger Junge pro Nestpaar<br />

(HPa + HPo) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Auswertungsgebiet<br />

JZG Gesamtzahl flügger Junge <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Auswertungsgebiet<br />

im Jahr<br />

JZm Anzahl flügger Junge pro Nestpaar mit Jungen<br />

(HPm) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Auswertungsgebiet<br />

106<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

KULAP Kulturlandschaftsprogramm<br />

kV Kilovolt<br />

L Lebensjahr<br />

LfUG Sächsisches Landesamt für Umwelt und<br />

Geologie<br />

Lkr. Landkreis<br />

MTB-Q Meßtischblattquadrant<br />

NABU Naturschutzbund Deutschland<br />

NG Nahrungsgast<br />

Njg. Nestjunges<br />

NOL Niederschlesischer Oberlausitzkreis<br />

NR Verhältnis des Brutpaarbestandes aus der<br />

Nettoreproduktion zum Ausgangsbestand<br />

NR3M Mittelwert der Werte NR dreier aufe<strong>in</strong>ander<br />

folgender Jahre<br />

NSI Naturschutz<strong>in</strong>stitut Region Dresden e.V.<br />

pi<br />

Überlebensrate (altersabhängig)<br />

RB Regierungsbezirk<br />

rDZ regelmäßiger Durchzügler<br />

rNG regelmäßiger Nahrungsgast<br />

SächsNatSchG Sächsisches Naturschutzgesetz<br />

sM s<strong>in</strong>gendes Männchen<br />

SMUL Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt<br />

und Landwirtschaft<br />

StUFA Staatliches Umweltfachamt<br />

t1<br />

1 Jahr<br />

T Übergangsmatrix<br />

Tha Tausend Hektar<br />

üfl. überfliegend<br />

UNB Untere Naturschutzbehörde<br />

Z3M Mittelwert der jährlichen Dismigration Z<br />

dreier aufe<strong>in</strong>ander folgender Jahre<br />

ZR Verhältnis der jährlichen Dismigration Z<br />

zum Brutpaarbestand<br />

ZR3M Mittelwert der Werte ZR dreier aufe<strong>in</strong>ander<br />

folgender Jahre<br />

„H“ steht bei den entsprechenden Abkürzungen ursprünglich für „Horst“ und wird <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

hier so belassen. Ansonsten wurde der Begriff „Nest“ verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!