01.12.2012 Aufrufe

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RAU, S., STEFFENS, R. & ZÖPHEL, U. (1999): Rote Liste Wirbeltiere.<br />

In: Sächsisches Landesamt für Umwelt und<br />

Geologie (Hrsg.) – Materialien zu Naturschutz und<br />

Landschaftspflege, Dresden<br />

RAU, S. & ZÖPHEL, U. (2000): Bestandssituation ausgewählter<br />

gefährdeter Tierarten <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> – Jahresbericht 1999,<br />

Naturschutzarb. <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 42: 67–76<br />

REIJMAN, B. (1999): Der Bestand des Weißstorchs (Ciconia<br />

ciconia) <strong>in</strong> der Tschechischen Republik <strong>in</strong> den Jahren<br />

1994 und 1995. – In: Schulz, H. (Hrsg.) Weißstorch im<br />

Aufw<strong>in</strong>d? – White Storks on the up?. Proc. Int. Symp.<br />

White Stork Hamburg 1996, Naturschutzbund Deutschland,<br />

Bonn: 189–197<br />

RHEINWALD, G. (1989): Wiedere<strong>in</strong>bürgerungsprogramme<br />

für den Weißstorch. – In: Rhe<strong>in</strong>wald, G., Odgen, J. &<br />

Schulz, H. (Hrsg.): Weißstorch – White Stork. Proc. I<br />

Int. Stork Conserv. Symp., Walsrode 1985. Schriften -<br />

reihe des DDA Nr. 10: 435 – 436<br />

RIEGEL, M. & WINKEL, W. (1971): Über Todesursachen beim<br />

Weißstorch (C. ciconia) an Hand von R<strong>in</strong>gfundangaben.<br />

– Vogelwarte 26: 128–135<br />

ROCKSTROH, A. & SCHIMKAT, J. (1997): Das <strong>Artenschutzprogramm</strong><br />

Weißstorch des <strong>Freistaat</strong>es <strong>Sachsen</strong> wird mit<br />

Leben erfüllt! – NABU-Report 2: 12<br />

SÄCHSISCHES NATURSCHUTZGESETZ (Neufassung 1994): Bekanntmachung<br />

vom 10.11.1994 – Sächs. Gesetz- u.<br />

Verordnungsbl. Nr. 59/1994, Dresden, 17.11.1994<br />

SAUTER, U. & SCHÜZ, E. (1954): Bestandsveränderungen<br />

beim Weißstorch: Dritte Übersicht, 1939 – 1953. – Vogelwarte<br />

17: 81–100<br />

SCHERZINGER, W. (1985): Balanceakt zwischen Schutz und<br />

Schaden: Tier- und Artenschutz. – Nationalpark Nr. 47/85<br />

SCHILDMACHER, H. (1960): Der Bestand des Weißen Storches<br />

<strong>in</strong> der Deutschen Demokratischen Republik. –<br />

Falke 7: 3–7<br />

SCHILDMACHER, H. (1975): Der Bestand des Weißstorches<br />

<strong>in</strong> der Deutschen Demokratischen Republik im Jahre<br />

1974. – Falke 22: 366 – 371<br />

SCHIMKAT, J. (1996): Bestandsentwicklung des Weißstorchs<br />

und Schutzmaßnahmen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>. – Poster auf der Internationalen<br />

Weißstorchtagung vom 26.– 29.9.1996 <strong>in</strong><br />

Hamburg, NABU Institut für Wiesen und Feuchtgebiete<br />

SCHIMKAT, J. & SCHRACK, M. (1997): NABU-Weißstorchprojekt<br />

„Sohlwiesen Großdittmannsdorf“. – Veröff.<br />

Mus. Westlausitz Kamenz, Tagungsband „Die Moritzburger<br />

Kle<strong>in</strong>kuppenlandschaft – e<strong>in</strong>malig <strong>in</strong> Mitteleuropa“:<br />

108–112<br />

SCHMIDT, R., WIRTH, P., BANSE, J., WITSCHAS, S., BEEG, B.,<br />

WAHL, M. & BELITZ, I. (1993): Entwicklungstendenzen<br />

im Umland großer Städte <strong>in</strong> den neuen Bundesländern<br />

am Anfang der 90er Jahre. – IÖR-Schriften 01, Dresden<br />

98<br />

Literatur<br />

SCHOLZE, W. (1933): Der Bestand des Weißen Storches, Ciconia<br />

c. ciconia L., <strong>in</strong> Ostsachsen <strong>in</strong> den Jahren 1931<br />

und 1932. – Mitt. Ver. Sächs. Orn. 4: 23 – 26<br />

SCHOLZE, W. & LIEBMANN, G. (1930): Der Bestand des<br />

Weißen Storches, Ciconia c. ciconia L., <strong>in</strong> Ostsachsen. –<br />

Mitt. Ver. Sächs. Orn. 3: 87–96<br />

SCHULZ, H. (1987): Thermoregulatorisches Be<strong>in</strong>koten des<br />

Weißstorchs (Ciconia ciconia). Analyse des Verhaltens<br />

und se<strong>in</strong>er Bedeutung für Verluste bei ber<strong>in</strong>gten Störchen<br />

im afrikanischen W<strong>in</strong>terquartier. – Vogelwarte 34:<br />

107 – 117<br />

SCHULZ, H. (1988): Weißstorchzug. Ökologie, Gefährdung<br />

und Schutz des Weißstorchs <strong>in</strong> Afrika und Nahost.<br />

WWF-Umweltforschung 3, Königslutter-Lelm<br />

SCHULZ, H. (1999): Der Weltbestand des Weißstorchs (Ciconia<br />

ciconia) – Ergebnisse des 5. Internationalen Weißstorchzensus<br />

1994/95. – In: Schulz, H. (Hrsg.) Weißstorch<br />

im Aufw<strong>in</strong>d? – Proc. Int. Symp. on the White<br />

Stork Hamburg 1996. Naturschutzbund Deutschland,<br />

Bonn: 335 – 350<br />

SCHÜZ, E. (1952): Zur Methode der Storchforschung. –<br />

Beitr. Vogelkde. 2: 287–298<br />

SELLHEIM, H. (1986): Untersuchungen zum Beutefangverhalten<br />

und zur Aktionsraumnutzung der Weißstorchbrutpaare<br />

im Unteren Allertal im Jahre 1985. Diplomarbeit,<br />

Universität Hannover<br />

SIEFKE, A. (1981): Dismigration und Ortstreue beim Weißstorch<br />

(Ciconia ciconia) nach Ber<strong>in</strong>gungsergebnissen<br />

aus der DDR. – Zool. Jb. Syst. 108: 15 – 35<br />

SIEFKE, A. (1989): Ber<strong>in</strong>gung von Weißstörchen (Ciconia<br />

ciconia) <strong>in</strong> der DDR – wie weiter? – Ber. Vogelwarte<br />

Hiddensee 9: 10–15<br />

STAMMER, H.J. (1937): E<strong>in</strong> Beitrag zur Ernährung des<br />

weißen Storches (Ciconia c. ciconia L.). – Ber. Ver.<br />

Schles. Orn. 22: 20 – 28<br />

STEFFENS, R., SAEMANN, D. & GRÖSSLER, K. (Hrsg.) (1998):<br />

Die Vogelwelt <strong>Sachsen</strong>s. G. Fischer, Jena<br />

STEINBACHER, J. (1936): Untersuchungen über die Nahrungsbiologie<br />

des Weißen Storches (Ciconia c. ciconia<br />

[L.]) <strong>in</strong> Ostpreußen 1933 und 1933. – Schr. Phys.-ökon.<br />

Ges. Königsberg 69: 23 – 36<br />

THOMAS, B.T. (1977): Hood<strong>in</strong>g and other techniques for<br />

hold<strong>in</strong>g and handl<strong>in</strong>g nestl<strong>in</strong>g storks. – North Amer.<br />

Bird Bander: 47–49<br />

THOMAS, V.G. (1987): Nutritional, morphological, and<br />

behavioural considerations for rear<strong>in</strong>g birds for release.<br />

– J. Orn. 128: 423 – 430

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!