01.12.2012 Aufrufe

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Literatur<br />

BAG WEIßSTORCHSCHUTZ (2000): Weißstorcherfassung 1999<br />

<strong>in</strong> Deutschland. – Mitteilungsblatt der NABU-Bundesarbeitsgruppe<br />

Weißstorchschutz Nr. 92<br />

BAIRLEIN, F. (1981): Analyse der R<strong>in</strong>gfunde von Weißstörchen<br />

(Ciconia ciconia) aus Mitteleuropa westlich der<br />

Zugscheide: Zug, W<strong>in</strong>terquartier, Sommerverbreitung<br />

vor der Brutreife. – Vogelwarte 31: 33–44<br />

BAIRLEIN, F. (1991): Population studies of the White Stork<br />

(Ciconia ciconia) <strong>in</strong> Europe. – In: Perr<strong>in</strong>s, C.M., Lebreton,<br />

J.-D. & Hirons, G.J.M. (eds.) Bird population studies.<br />

Oxford University Press, Oxford: 207–229<br />

BAIRLEIN, F. (1994): Vogelzugforschung: Grundlage für den<br />

Schutz wandernder Vögel. – Natur u. Landschaft 69:<br />

547–553<br />

BAIRLEIN, F. (1996): Ökologie der Vögel. G. Fischer Stuttgart.<br />

BAIRLEIN, F. & ZINK, G. (1979): Der Bestand des Weißstorchs<br />

(Ciconia ciconia) <strong>in</strong> Südwestdeutschland: e<strong>in</strong>e<br />

Analyse der Bestandsentwicklung.– J. Ornithol. 120:1–11<br />

BÄßLER, R. (1993): <strong>Artenschutzprogramm</strong> für den Weißstorch<br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>. – Naturschutzarbeit <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 35:<br />

37– 40<br />

BÄßLER, R. (1994): Weißstorch – Vogel des Jahres 1994. –<br />

Sächs. Heimatbl. 40: 31<br />

BÄßLER, R. (1996): <strong>Artenschutzprogramm</strong> Weißstorch <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong>. – Ciconia, Jahresber. Tierpark Görlitz 9: 28–32<br />

BÄßLER, R. (1998): <strong>Artenschutzprogramm</strong> für den Weißstorch<br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>. – In: Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium<br />

für Umwelt und Landesentwicklung (Hrsg.): Aktiv für<br />

die Umwelt – E<strong>in</strong>e Auswahl von Initiativen und Projekten,<br />

Dresden: 90 – 91<br />

BÄßLER, R. & SCHIMKAT, J. (1999): Bestandsentwicklung<br />

und Schutz des Weißstorches <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>/Deutschland. –<br />

In: Schulz, H. (Hrsg.): Weißstorch im Aufw<strong>in</strong>d – White<br />

Storks <strong>in</strong> the up? Proc. Int. Symp. on the White Stork,<br />

Hamburg: 269 – 373<br />

BAUER, H., FIEDLER, G., HÜBNER, F. & LEY, H.-W. (2000):<br />

Feststellung der Vogelverluste durch Stromtod an Mittelspannungsleitungen<br />

(>1 kV) und Oberleitungen der<br />

Deutschen Bahn AG. (Entwurf)<br />

BAUMGÄRTEL, K., JÜRDENS, C. & SCHMIDT, J.T. (1997): Vogelschutzmaßnahmen<br />

an Hochspannungsfreileitungen –<br />

Markierungstechnik. – Vogel u. Umwelt, Sonderheft:<br />

221 – 237<br />

BEGON, M., MORTIMER, M. & THOMPSEN, D.J. (1997): Populationsökologie.<br />

Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg<br />

u. Berl<strong>in</strong><br />

94<br />

Literatur<br />

BERNDT, A. (1986): Schutzmaßnahmen beim Weißstorch<br />

(Ciconia ciconia). Sonderdruck. Fürth.<br />

BERTHOLD, P. (1998): Über Familienb<strong>in</strong>dung und Sozialverhalten<br />

<strong>in</strong> Beziehung zum Zugverhalten beim Weißstorch<br />

Ciconia ciconia. – Orn. Mitt. 50: 145 – 199<br />

BEZZEL, E. (1985): Kompendium der Vögel Mitteleuropas:<br />

Nonpasserieformes – Nichts<strong>in</strong>gvögel. Aula-Verlag, Wies -<br />

baden: 93 – 98<br />

BEZZEL, E. & PRINZINGER, R. (1990): Ornithologie. Verlag<br />

E. Ulmer, Stuttgart<br />

BÖHME, F. & ZUPPKE, U. (1974): Der Bestand des Weißstorches<br />

(Ciconia ciconia) im Kreis Wittenberg (Bezirk Halle)<br />

von 1955 bis 1970. – Beitr. Vogelkde. 20: 67–104<br />

BÖHMER, H. (1939): Der Weiße Storch, Ciconia c. ciconia<br />

L., <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> im Jahre 1938. – Mitt. Ver. Sächs. Orn. 6:<br />

26 – 31<br />

BÖHNING-GAESE, K. (1992): Zur Nahrungsökologie des<br />

Weißstorchs (Ciconia ciconia) <strong>in</strong> Oberschwaben: Beobachtungen<br />

an zwei Paaren. – J. Ornithol. 133: 61–71<br />

BÜTHE, A., HEIDMANN, W. A., PETERAT, B. & TERNES, W.<br />

(1989): Schadstoffbelastung des Weißstorchs durch<br />

Schwermetalle, persistente Pestizide und Industriechemikalien.<br />

– In: Rhe<strong>in</strong>wald, G., Odgen, J. & Schulz, H.<br />

(Hrsg.): Weißstorch. Proc. I Int. Stork Conserv. Symp.,<br />

Walsrode 1985. Schriftenreihe des DDA Nr. 10:<br />

415–422<br />

CHOZAS, P. (1983): Mortalidad en la poblacion iberica de ciguena<br />

blanca (Ciconia ciconia). – Ardeola 32: 119–123<br />

COOPER, J.E. & GIBSON, L. (1980): The assessment of health<br />

<strong>in</strong> casuality birds of prey <strong>in</strong>tended for release. – Veter<strong>in</strong>ary<br />

Record, April 12.<br />

COOPER, M.E. (1979): First aid and care of wild birds. New -<br />

ton Abot<br />

CREUTZ, G. (1967a): Zum Vorkommen des Weißstorches,<br />

Ciconia ciconia, im mittleren Ostsachsen. – Beitr. Vogelkde.<br />

13: 33 – 40<br />

CREUTZ, G. (1967b): Das Vorkommen des Weißstorchs <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong>. – Sächs. Heimatbl. 13: 88 – 91<br />

CREUTZ, G. (1968): Der Storch braucht Hilfe! – Naturschutzarb.<br />

Berl<strong>in</strong> u. Brandenburg 4 (3): 89 – 95<br />

CREUTZ, G. (1975): Die Zusammensetzung e<strong>in</strong>er Reisegeme<strong>in</strong>schaft<br />

des Weißstorches. – Falke 22: 258 – 261<br />

CREUTZ, G. (1977): Helft dem Storch! – Kulturbund der<br />

DDR – ZFA Ornithologie u. Vogelschutz<br />

CREUTZ, G. (1981a): Die Umsiedlungen des Weißstorches<br />

Hiddensee 2142. – Beitr. Vogelkde. 27: 50 – 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!