01.12.2012 Aufrufe

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

Anhang<br />

Anlage 3 Aufwand zur Realisierung e<strong>in</strong>es Projektes für den Weißstorch-Lebensraumschutz<br />

Aufgabe Durchzuführende Arbeiten [nache<strong>in</strong>ander und / oder parallel]<br />

Fachliche Konzipierung – Auswertung <strong>Artenschutzprogramm</strong> Weißstorch <strong>Sachsen</strong><br />

– Abstimmung mit Zustimmung der Flächennutzer<br />

(Term<strong>in</strong>absprache, persönliches Gespräch)<br />

– Gestaltung der Nutzungsänderung (Pachtvertrag, o.ä.)<br />

– Bereitstellung Projektunterlagen der Kommune<br />

– persönliche Absprachen<br />

Erstellung fachspezifischer – Auftragserteilung<br />

Unterlagen – projektspezifische Begleitung (Boden, Flora, Fauna u.a.)<br />

Projektierung – Auftragserteilung und Bereitstellung der Unterlagen<br />

– Abstimmung mit Naturschutzbehörden<br />

– Fachliche Begleitung der Projektierung<br />

– Projektabnahme<br />

E<strong>in</strong>holung Stellungnahme der Träger – Bereitstellung Projektunterlagen<br />

öffentl. Belange – Bearbeitung der Auflagen (u.a. wasserrechtl. Genehmigung)<br />

– Ausschreibung (Bereitstellung der Unterlagen, Zuschlagsvergabe)<br />

– Bauleitung<br />

– Abnahme<br />

Durchführung des Dauerbetriebes – Flächenbewirtschaftung<br />

– Objektsicherung<br />

– Kontrolle<br />

– Dokumentation<br />

Abb. 97: Wiesenmahd; 1998, Friedewald/Lkr. Meißen Foto: U. Materni

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!