01.12.2012 Aufrufe

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Umsetzung des<br />

<strong>Artenschutzprogramm</strong>es<br />

6.1 Objektlisten<br />

In der Phase der Vorbereitung des <strong>Artenschutzprogramm</strong>es<br />

1994/95wurden notwendige Schutzmaßnahmen u.a.unter E<strong>in</strong> -<br />

beziehung unverzichtbarer Informationen der Weißstorchschützer<br />

vor Ort erarbeitet und <strong>in</strong> Objektlisten dokumentiert.<br />

Diese Listen s<strong>in</strong>d Formblätter, die detaillierte Angaben<br />

zu den Schutzvorhaben enthalten.<br />

6.1.1 Zweck und Anwendung der Objektlisten<br />

Die Umsetzung der <strong>in</strong> den Objektlisten dargestellten Maßnahmen<br />

ist e<strong>in</strong>e Aufgabe der zuständigen Naturschutzbe -<br />

hörden, denen demzufolge die Listen übergeben wurden.<br />

Dort können sie von Interessenten auch e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Die Naturschutzbehörden s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> die Lage versetzt worden,<br />

mit Hilfe der Listen Partner <strong>in</strong> den jeweiligen Territorien<br />

über die geplanten Maßnahmen und ihre Dr<strong>in</strong>glichkeit zu<br />

<strong>in</strong>formieren und schließlich für die Umsetzung zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Das betrifft neben den Weißstorch-Kreisbetreuern und<br />

deren Mitarbeiter <strong>in</strong>sbesondere Naturschutzstationen, Landschaftspflegeverbände,<br />

Grundstückseigentümer und Landnutzer.<br />

E<strong>in</strong>zelpersonen können durch die Beobachtung des<br />

Nestes wichtige Beiträge zur Datensammlung und zum<br />

Schutz des Standortes leisten.<br />

Die Objektlisten liefern die Ausgangsdaten für die weiter-<br />

80<br />

Umsetzung des <strong>Artenschutzprogramm</strong>es<br />

führende Planung und gegebenenfalls die Formulierung von<br />

Förderanträgen. Den Naturschutzbehörden dienen die Listen<br />

andererseits als Hilfe bei der Prüfung von Förderanträgen.<br />

Durch die bereits geleisteten fachlichen Vorarbeiten ermöglichen<br />

sie deren beschleunigte Bearbeitung.<br />

Die Objektlisten s<strong>in</strong>d offene Listen, die bei Bedarf zu aktualisieren<br />

s<strong>in</strong>d. Das betrifft die Ergänzung um weitere Objekte<br />

und Maßnahmen, aber auch die Zurückstellung oder Streichung<br />

e<strong>in</strong>es Objektes, z. B. wegen nicht gegebener Zustimmung<br />

von Eigentümern bzw. Nutzern der betroffenen<br />

Flächen, fehlender Bearbeitungskapazität, nicht vorhandener<br />

F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeit u. a. Gründe. Mit fortschreitendem<br />

Bearbeitungsstand der Objekte werden die Listen um<br />

weitere Unterlagen ergänzt. Sie dienen bei laufender Aktualisierung<br />

als „Deckblätter“, die e<strong>in</strong>en raschen Überblick zum<br />

aktuellen Stand des Objektes ermöglichen.<br />

6.1.2 Erarbeitung der Objektlisten<br />

Zur Erstellung der Objektlisten wurden <strong>in</strong> der Phase der<br />

Vorbereitung des <strong>Artenschutzprogramm</strong>es folgende Grundlagen<br />

erarbeitet:<br />

a) Datenblätter (1994)<br />

Erfassung von 434 Niststätten mit folgenden Angaben:<br />

– Bearbeiter<br />

– Zeitraum Nahrungshabitatkartierung<br />

– Neststandort (Anschrift, Gebäude, Mast u.a.)<br />

– Zustand des Nestes<br />

Abb. 87: errichtung e<strong>in</strong>er Nisthilfe; auf dem Schornste<strong>in</strong> im H<strong>in</strong>tergrund „wartet“ das Brutpaar, das 1993 auf der neuen<br />

Nisthilfe 2 Junge aufzog; 02.05.1993, Großdittmannsdorf Foto: M. Schrack

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!