01.12.2012 Aufrufe

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 11: Lebenstafel sächsischer Weißstörche (1964–83)<br />

jährliche Sterberate (%)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Der Weißstorch <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Lebens- Anzahl der zu Beg<strong>in</strong>n des Sterblichkeit<br />

jahr Totfunde Lebensjahres lebend (%)<br />

1. 127 223 57,0<br />

2. 14 96<br />

3. 10 82<br />

4. 12 72<br />

5. 13 60<br />

6. 10 47<br />

7. 12 37 21,2<br />

8. 4 25<br />

9. 7 21<br />

10. 1 14<br />

11. 2 13<br />

12. 3 11<br />

13. 3 8<br />

14. 1 5<br />

15. 2 4 (50,0)<br />

16. 1 2 (50,0)<br />

17. 1 1 (100,0)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17<br />

Lebensalter<br />

Abb. 33: Altersspezifische Mortalität sächsischer Weißstörche<br />

Sterblichkeit (% der Ber<strong>in</strong>gung)<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

1964-81<br />

1982-98<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17<br />

Lebensjahr<br />

Abb. 34: Vergleich der altersspezifischen Sterblichkeiten<br />

der Jahrgänge 1964 – 81 und 1982 – 98<br />

jährlicher Anteil (%)<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Fundrate 1. LJ.<br />

Leitungsopfer 1. LJ.<br />

0<br />

1960 1970 1980 1990 2000<br />

Abb. 35: Zusammenhang zwischen der allgeme<strong>in</strong>en Totfund -<br />

rate im ersten Lebensjahr und der Rate der durch<br />

Freileitungen verursachten Tot funde von Störchen<br />

im ersten Lebensjahr<br />

Im Zeitraum 1982 – 98 ist gegenüber 1964 – 81 e<strong>in</strong>e Zunahme<br />

der Sterblichkeit der Störche im ersten Lebensjahr zu<br />

verzeichnen. Dieser Anstieg, welcher bereits <strong>in</strong> den 1960er<br />

Jahren e<strong>in</strong>setzte, ist vor allem auf e<strong>in</strong>e Zunahme der Freileitungsopfer<br />

zurückzuführen (Abb. 35, siehe auch Kap. 2.5).<br />

Ferner hat die Sterblichkeit ab dem 2. Lebensjahr ger<strong>in</strong>gfügig<br />

abgenommen, doch ist dieser Trend nicht gesichert.<br />

Berechnung der Sterblichkeit anhand der Letztbeobachtungen<br />

ber<strong>in</strong>gter Brutstörche<br />

Aus den Letztbeobachtungen ber<strong>in</strong>gter Störche läßt sich der<br />

Altersaufbau der Brutpopulation ermitteln (vgl. BAIRLEIN &<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!