01.12.2012 Aufrufe

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THOMSEN, K. M. & STRUWE, B. (1993): Der Schreitjäger<br />

liebt kurzrasiges Grünland. Zur Nahrungsökologie des<br />

Weißstorches <strong>in</strong> der Kulturlandschaft. – Landesamt für<br />

Naturschutz u. Landschaftspflege Schleswig-Holste<strong>in</strong>.<br />

Bauernblatt/Landpost 47/143 (30): 18–20<br />

ULBRICHT, J. (1988): Das Phänomen der Dismigration bei<br />

Vögeln – se<strong>in</strong>e Ursachen und Konsequenzen. Diss., Universität<br />

Greifswald<br />

VÖLLM, J. (1995): Todesursachen von Weißstörchen. – In:<br />

Biber, O., Enggist, P., Marti, C. & Salathé, T. (eds.):<br />

Proc. Int. Symp. White Stork (Western Population), Basel<br />

1994: 349 – 358<br />

WOBUS, U. (1963): Der Bestand des Weißen Storches,<br />

Ciconia c. ciconia (L.), <strong>in</strong> der östlichen Oberlausitz<br />

1954 – 1960. – Abh. Ber. Naturkundemus. Görlitz 38<br />

(9): 1–11<br />

ZIMMERMANN, R. (1933): Der Wiederanstieg des Storch -<br />

bestandes <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>. – Mitt. Landesver. Sächs. Heimatschutz<br />

22: 86 – 92<br />

ZIMMERMANN, R. (1937): Die Bestandsveränderungen beim<br />

Weißen Storch, Ciconia c. ciconia L., <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> seit<br />

dem Jahre 1934. – Mitt. Ver. Sächs. Orn. 5: 151 – 156<br />

ZIMMERMANN, R. & BÖHMER, H. (1941): Über das Vorkommen<br />

des Weißen Storches, Ciconia c. ciconia L., <strong>in</strong><br />

Nordwestsachsen. – Mitt. Ver. Sächs. Orn. 6: 206 – 209<br />

ZIMMERMANN, R. & SCHOLZE, W. (1935): Das Vorkommen<br />

des Storches, Ciconia c. ciconia L., und die Wiederzunahme<br />

se<strong>in</strong>es Bestandes seit 1928. – Mitt. Ver. Sächs.<br />

Orn. 4: 147–174<br />

ZINK, G. (1967): Populationsdynamik des Weißen Storchs,<br />

Ciconia ciconia, <strong>in</strong> Mitteleuropa. – Proc. XIV. Int. Orn.<br />

Congr. Oxford: 191–215<br />

Nicht zitierte Literatur zum Weißstorch <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

BÄßLER, R. (1999): Weißstorch 1998 <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> – Rekord<br />

bei Jungenzahlen. – Mitt. für sächsische Ornithologen<br />

1/1998, NABU Landesverband <strong>Sachsen</strong> e. V., LFA Ornithologie/Vogelschutz<br />

(Hrsg.)<br />

BÄßLER, R. (2000): 1999 – e<strong>in</strong> gutes Weißstorchjahr <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong>. – Mitt. für Ornithologen 1/1999, NABU Lan des -<br />

verband <strong>Sachsen</strong> e.V.,LFAOrnithologie/Vogelschutz (Hrsg.)<br />

BIBRA, F. Frh. v. (1941): [Lausitzer Storch brütet <strong>in</strong> Franken.]<br />

– Anz. Orn. Ges. Bayern 3: 144<br />

BERGER, R. (1968): Trauer überm Storchennest <strong>in</strong> Mutzschen.<br />

– Rundblick 15: 298<br />

BERGER. R. (1969): Das Mutzschener Storchenpaar 1968. –<br />

Rundblick 16: 121–122<br />

Literatur<br />

BERGER, B. (1970): Das Storchenjahr 1969. – Rundblick 17,<br />

1: 48<br />

BLÜMEL, H. (1984): Zur Brutbiologie des Weißstorches. –<br />

Falke 31: 128–130<br />

BRUCHHOLZ, S. (1978): Der Storch, Ciconia ciconia, im<br />

Karpfenteich. – Beitr. Vogelkde. 24: 112<br />

CREUTZ, G. (1962): Erhaltet unserer Heimat den Storch! –<br />

Mitt. Zentrale Naturschutzverwaltung Berl<strong>in</strong> 7 (2): 1–7<br />

CREUTZ, G. (1968): Der Storch braucht Hilfe! – Naturschutzarb.<br />

<strong>in</strong> Mecklenburg 11: 27–32<br />

CREUTZ, G. (1974): Storks r<strong>in</strong>ged <strong>in</strong> Poland breed <strong>in</strong> Oberlausitz.<br />

– The R<strong>in</strong>g 81: 184 –186<br />

CREUTZ, G. (1978): Störche im Gebirge? – Sächs. Gebirgsheimat:<br />

17<br />

CREUTZ, G. (1979): R<strong>in</strong>gablesungen bei e<strong>in</strong>em Weißstorch<br />

(Ciconia ciconia). – The R<strong>in</strong>g 100: 47–48<br />

CREUTZ, G. (1979): E<strong>in</strong> zweidottriges Ei beim Weißstorch<br />

(Ciconia ciconia). – Vogelwarte 30: 143–145<br />

CREUTZ, G. (1984): Von Störchen im Kreis Bautzen und der<br />

Storchzählung 1984. – Bautzener Kulturschau 34, 7:<br />

13 –14<br />

CREUTZ, G. (1985): Die Entwicklung des Storchenbestandes<br />

<strong>in</strong> der DDR 1958 bis 1984. – Vogelwelt 106: 211–214<br />

CREUTZ, G. (1985): Das Storchenjahr 1985 im Kreis Bautzen.<br />

– Bautzener Kulturschau Heft 11: 9–10<br />

CREUTZ, G. (1986): Zum Vorkommen des Weißstorches<br />

(Ciconia ciconia) <strong>in</strong> der DDR 1974–1984. – Beih. Veröff.<br />

Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. 43:<br />

121 – 125<br />

CREUTZ, G. (1986): Der Weißstorch als Objekt der Forschung<br />

und des Naturschutzes. – Falke 33: 91– 96<br />

DORNBUSCH, M. (1982a): Zur Populationsdynamik des<br />

Weißstorches, Ciconia ciconia (L.). – Ber. Vogelwarte<br />

Hiddensee 3: 19 – 28<br />

DORNBUSCH, M. (1982b): Störche! – Falke 29: 222 – 233<br />

EDLER, O. (1959): Zwei Storchenpaare ohne Niststätte. –<br />

Rundblick 6: 390<br />

EGGERS, H. (1978): Zum Stand von R<strong>in</strong>gablesungen beim<br />

Weißstorch <strong>in</strong> der DDR. – Falke 25: 410 – 411<br />

EGGERS, H., RIEMER, F. & GRISK, A. (1978): Zum Vorkommen<br />

chlororganischer Verb<strong>in</strong>dungen (DDT, PCB) <strong>in</strong><br />

Greifvogel- und Weißstorcheiern. – Beitr. Vogelkde. 24:<br />

253 – 256<br />

ERDMANN, G. (1984): Der Weißstorch im Kreis Eilenburg.<br />

In: Aus der Arbeit der Gesellschaft Natur und Heimat im<br />

Kr. Eilenburg: 11–15<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!